MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für: Dispersionen ca. 10 %; Lacke ca. 5-8 %; Acryl-Lacke ca. 6%; farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3-5 %; Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3%. Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1% LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29-32 max. 5%. In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!) Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen! Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen! L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate sind seit über 40 Jahren ein zuverlässiger und treuer Begleiter des Malerhandwerks. MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar! Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten! Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen
für: Dispersionen ca. 10 %
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Google Analytics
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Ads
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.