Filter
–
Hersteller Navigation
Produkte von QUEDLINBURGER

Quedlinburger Saatgut – Samen für Gemüse & Blumen
Quedlinburger Saatgut steht für hochwertige Samenprodukte mit langer Tradition. Von Gemüse- und Kräutersamen bis hin zu farbenfrohen Blumensamen bietet die Marke ein breites Sortiment für Hobbygärtner und Profis. Die Samen sind auf hohe Keimfähigkeit und robuste Pflanzenqualität ausgelegt. Ob Tomaten, Zwiebeln oder Blumenmischungen, Quedlinburger Saatgut liefert beste Voraussetzungen für erfolgreiche Ernten und bunte Beete in Ihrem Garten.
1 Kg Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen
1 Kg Steckzwiebeln Stuttgarter Riesen Zwiebelgröße: 14 - 24 mm
3,79 €*
1,2kg Quedlinburger 3in1 Rasensprint Mantelsaat
Quedlinburger Familienrasen Mantelsaat 1kg Mantelsaat® Multi Aktiv - großer Vorteil gegenüber normaler Nacktsaat Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise Makro- und Mikronährstoffen. Multi Aktiv: Bei dieser neuen Ummantelung werden die Inhaltsstoffe der Mantelsaat® durch eine Startdüngung für die ersten Wochen, einen Pilzhemmer und einen Keimbeschleuniger ergänzt. Die Vorteile der Mantelsaat® im Überblick: Enthält Startdünger, Keimbeschleuniger und natürlichen Pilzhemmer Höhere Auflaufraten durch besseren Bodenschluss Beste Jugendentwicklung durch optimale Nährstoffversorgung des Keimlings Einfache Aussaat und gleichmäßige Saatgutverteilung Das Saatgut bleibt sicher am Ablageplatz und wird nicht vom Wind weggetragen Keine Fraßschäden durch Vögel und Nager Quedlinburger Premium 3in1 Rasensprint ist ein neuartiges Produkt zur schnellen und einfachen Reparatur von lückigen Stellen im Rasen. Kahlstellen entstehen schnell, zum Beispiel durch abgestellte Blumentöpfe, Planschbecken oder auch durch Hunde. 3in1 Rasensprint ist fertig gemischt und nach dem Kauf sofort einsatzbereit. Zur Anwendung kommt 3in1 Rasensprint bei allen Arten von Kahlstellen und bietet durch seine Mischungszusammensetzung eine Komplettlösung für jeden Rasen. Die schadhaften Stellen verschwinden in kürzester Zeit und die Grasnarbe wird geschlossen. Aussaatempfehlung Aussaattermin: Für die Aussaat eignen sich am besten das Frühjahr oder der Herbst, als Mindesttemperatur gelten 10° C. Bodenvorbereitung: Den Boden gründlich umgraben oder fräsen. Den Boden z.B. mit einer Harke möglichst glatt und eben ziehen. Den Boden 2 Tage ruhen lassen, ggf. anwalzen, Startdünger ausbringen und einarbeiten. Aussaat: Das Saatgut gleichmäßig ausbringen. Wir empfehlen einen handelsüblichen Streuwagen (Aussaatstärke ca. 20 g/m²), oder das Aussäen per Hand in zwei Arbeitsgängen (längs & quer). Das Saatgut leicht einharken (nicht tiefer als 5 mm) und die Fläche leicht anwalzen. Fläche nach der Aussaat umgehend bewässern, möglichst mit einem sehr feinen Rasensprenger. Pflegehinweise: In den ersten 3-4 Wochen nach der Aussaat benötigen die frischen Keimlinge sehr viel Feuchtigkeit. Die Fläche sollte daher stets feucht gehalten werden. Der erste Schnitt Ihres neuen Rasens sollte bei einer Höhe von ca. 8 cm erfolgen. Schneiden Sie ihn nicht kürzer als ca. 5 cm; weitere Schnitte nach Bedarf, Schnitthöhe ca. 3-6 cm. Die Rasenpflanzen entziehen dem Boden Nährstoffe, dadurch kann der Rasen lückig werden und Unkraut kann sich ausbreiten. Eine entsprechende Düngung ist zu empfehlen. Aussaat: März - Oktober Keimung: 8 – 12 Tage bei 10 – 22°C Standort: Sonnig Der Inhalt reicht für 50m².
Inhalt: 1.2 Kilogramm (13,33 €* / 1 Kilogramm)
15,99 €*
1kg Quedlinburger Familienrasen Mantelsaat
Quedlinburger Familienrasen Mantelsaat 1kg Mantelsaat® Multi Aktiv - großer Vorteil gegenüber normaler Nacktsaat Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise Makro- und Mikronährstoffen. Multi Aktiv: Bei dieser neuen Ummantelung werden die Inhaltsstoffe der Mantelsaat® durch eine Startdüngung für die ersten Wochen, einen Pilzhemmer und einen Keimbeschleuniger ergänzt. Die Vorteile der Mantelsaat® im Überblick: Enthält Startdünger, Keimbeschleuniger und natürlichen Pilzhemmer Höhere Auflaufraten durch besseren Bodenschluss Beste Jugendentwicklung durch optimale Nährstoffversorgung des Keimlings Einfache Aussaat und gleichmäßige Saatgutverteilung Das Saatgut bleibt sicher am Ablageplatz und wird nicht vom Wind weggetragen Keine Fraßschäden durch Vögel und Nager Quedlinburger Premium Familienrasen ist der perfekte Rasen für stark beanspruchte Flächen, wie sie zum Beispiel in Hausgärten oder auf Spielflächen vorzufinden sind. Der Rasen ist für starke Belastungen gut geeignet und überzeugt durch seine enorme Widerstandsfähigkeit. Der Familienrasen besticht durch seine dunkelgrüne Farbe und sein feines Erscheinungsbild. Durch seine hohe Regenerationsfähigkeit erholt er sich auch bei intensiver Nutzung schnell wieder und schließt kleine Lücken selbstständig. Aussaatempfehlung Aussaattermin: Für die Aussaat eignen sich am besten das Frühjahr oder der Herbst, als Mindesttemperatur gelten 10° C. Bodenvorbereitung: Den Boden gründlich umgraben oder fräsen. Den Boden z.B. mit einer Harke möglichst glatt und eben ziehen. Den Boden 2 Tage ruhen lassen, ggf. anwalzen, Startdünger ausbringen und einarbeiten. Aussaat: Das Saatgut gleichmäßig ausbringen. Wir empfehlen einen handelsüblichen Streuwagen (Aussaatstärke ca. 20 g/m²), oder das Aussäen per Hand in zwei Arbeitsgängen (längs & quer). Das Saatgut leicht einharken (nicht tiefer als 5 mm) und die Fläche leicht anwalzen. Fläche nach der Aussaat umgehend bewässern, möglichst mit einem sehr feinen Rasensprenger. Pflegehinweise: In den ersten 3-4 Wochen nach der Aussaat benötigen die frischen Keimlinge sehr viel Feuchtigkeit. Die Fläche sollte daher stets feucht gehalten werden. Der erste Schnitt Ihres neuen Rasens sollte bei einer Höhe von ca. 8 cm erfolgen. Schneiden Sie ihn nicht kürzer als ca. 5 cm; weitere Schnitte nach Bedarf, Schnitthöhe ca. 3-6 cm. Die Rasenpflanzen entziehen dem Boden Nährstoffe, dadurch kann der Rasen lückig werden und Unkraut kann sich ausbreiten. Eine entsprechende Düngung ist zu empfehlen. Aussaat: März - Oktober Keimung: 8 – 12 Tage bei 10 – 22°C Standort: Sonnig Der Inhalt reicht für 50m².
14,99 €*
1kg Quedlinburger Rasennachsaat Mantelsaat
1kg Quedlinburger Rasennachsaat Mantelsaat Mantelsaat® Multi Aktiv - großer Vorteil gegenüber normaler Nacktsaat Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise Makro- und Mikronährstoffen. Multi Aktiv: Bei dieser neuen Ummantelung werden die Inhaltsstoffe der Mantelsaat® durch eine Startdüngung für die ersten Wochen, einen Pilzhemmer und einen Keimbeschleuniger ergänzt. Die Vorteile der Mantelsaat® im Überblick: Enthält Startdünger, Keimbeschleuniger und natürlichen Pilzhemmer Höhere Auflaufraten durch besseren Bodenschluss Beste Jugendentwicklung durch optimale Nährstoffversorgung des Keimlings Einfache Aussaat und gleichmäßige Saatgutverteilung Das Saatgut bleibt sicher am Ablageplatz und wird nicht vom Wind weggetragen Keine Fraßschäden durch Vögel und Nager Quedlingburger Premium Rasennachsaat ist eine Nachsaatmischung die für alle Rasenflächen geeignet ist. Durch die enthaltenen Spitzensorten werden mit Hilfe dieser Nachsaat auch alte, lückige Rasenflächen wieder in gleichmäßig grüne, geschlossene Rasenflächen verwandelt. Die neuen Gräser etablieren sich schnell und verjüngen so die gesamte Fläche. Durch die neuen Pflanzen steigt die Regenerationsund Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und Krankheiten. Durch die Verwendung von keimfreudigen Arten ist innerhalb weniger Tage ein Erfolg sichtbar. Menge: 1 kg für 50 m² Aussaatempfehlung Aussaattermin: Für die Aussaat eignen sich am besten das Frühjahr oder der Herbst, als Mindesttemperatur gelten 10° C. Bodenvorbereitung: Den Boden gründlich umgraben oder fräsen. Den Boden z.B. mit einer Harke möglichst glatt und ebenziehen. Den Boden 2 Tage ruhenlassen, ggf. anwalzen, Startdüngerausbringen und einarbeiten. Aussaat: Das Saatgut gleichmäßig ausbringen. Wir empfehlen einen handelsüblichen Streuwagen (Aussaatstärke ca. 20 g/m²), oder das Aussäen per Hand in zwei Arbeitsgängen (längs & quer). Das Saatgut leicht einharken (nicht tiefer als 5 mm) und die Fläche leicht anwalzen. Fläche nach der Aussaat umgehend bewässern, möglichst mit einem sehr feinen Rasensprenger. Pflegehinweise: In den ersten 3-4 Wochen nach der Aussaat benötigen die frischen Keimlinge sehr viel Feuchtigkeit. Die Fläche sollte daher stets feucht gehalten werden Der erste Schnitt Ihres neuen Rasens sollte bei einer Höhe von ca. 8 cm erfolgen. Schneiden Sie ihn nicht kürzer als ca. 5 cm; weitere Schnitte nach Bedarf, Schnitthöhe ca. 3-6 cm. Die Rasenpflanzen entziehen dem Boden Nährstoffe, dadurch kann der Rasen lückig werden und Unkraut kann sich ausbreiten. Eine entsprechende Düngung ist zu empfehlen. Aussaat: März - Oktober Keimung: 8 – 12 Tage bei 10 – 22°C Standort: Sonnig Der Inhalt reicht für 50m².
16,99 €*
1kg Quedlinburger Zierrasen Mantelsaat
1kg Quedlinburger Zierrasen Mantelsaat Mantelsaat® Multi Aktiv - großer Vorteil gegenüber normaler Nacktsaat Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise Makro- und Mikronährstoffen. Multi Aktiv: Bei dieser neuen Ummantelung werden die Inhaltsstoffe der Mantelsaat® durch eine Startdüngung für die ersten Wochen, einen Pilzhemmer und einen Keimbeschleuniger ergänzt. Die Vorteile der Mantelsaat® im Überblick: Enthält Startdünger, Keimbeschleuniger und natürlichen Pilzhemmer Höhere Auflaufraten durch besseren Bodenschluss Beste Jugendentwicklung durch optimale Nährstoffversorgung des Keimlings Einfache Aussaat und gleichmäßige Saatgutverteilung Das Saatgut bleibt sicher am Ablageplatz und wird nicht vom Wind weggetragen Keine Fraßschäden durch Vögel und Nager Quedlinburger Zierrasen ist der perfekte Rasen für Hausbesitzer, die eine feine, repräsentative Rasenfläche nach englischem Vorbild ihr Eigen nennen wollen. Durch die Verwendung von feinblättrigen und dunkelgrünen Spitzensorten entsteht durch die Aussaat des Zierrasens ein eigenes, kleines Erholungsgebiet. Enthalten sind unter anderem auch ein ausläufertreibendes Weidelgras und zwei Sorten Wiesenrispe, die für eine lückenlose Grasnarbe sorgen und so den Wuchs eines feinen und dichten Rasens ermöglichen. Aussaatempfehlung Aussaattermin: Für die Aussaat eignen sich am besten das Frühjahr oder der Herbst, als Mindesttemperatur gelten 10° C. Bodenvorbereitung: Den Boden gründlich umgraben oder fräsen. Den Boden z.B. mit einer Harke möglichst glatt und ebenziehen. Den Boden 2 Tage ruhenlassen, ggf. anwalzen, Startdüngerausbringen und einarbeiten. Aussaat: Das Saatgut gleichmäßig ausbringen. Wir empfehlen einen handelsüblichen Streuwagen (Aussaatstärke ca. 20 g/m²), oder das Aussäen per Hand in zwei Arbeitsgängen (längs & quer). Das Saatgut leicht einharken (nicht tiefer als 5 mm) und die Fläche leicht anwalzen. Fläche nach der Aussaat umgehend bewässern, möglichst mit einem sehr feinen Rasensprenger. Pflegehinweise: In den ersten 3-4 Wochen nach der Aussaat benötigen die frischen Keimlinge sehr viel Feuchtigkeit. Die Fläche sollte daher stets feucht gehalten werden Der erste Schnitt Ihres neuen Rasens sollte bei einer Höhe von ca. 8 cm erfolgen. Schneiden Sie ihn nicht kürzer als ca. 5 cm; weitere Schnitte nach Bedarf, Schnitthöhe ca. 3-6 cm. Die Rasenpflanzen entziehen dem Boden Nährstoffe, dadurch kann der Rasen lückig werden und Unkraut kann sich ausbreiten. Eine entsprechende Düngung ist zu empfehlen. Aussaat: März - Oktober Keimung: 8 – 12 Tage bei 10 – 22°C Standort: Sonnig Der Inhalt reicht für 50m².
18,99 €*
250g Steckzwiebeln Karmen, rot im Beutel
Steckzwiebeln Karmen 250 g Die Sorte Rote Karmen ist dunkelrot gefärbt und an der Schnittstelle bräunlichrot. Sie hat eine flachrunde Form, die Festigkeit ist gut. Bei entsprechender Lagerung sind die Zwiebeln lange haltbar. Pflanzzeit Im Herbst Ende September bis Mitte Oktober; im Frühjahr Anfang März bis Ende April (sobald es die Witterung erlaubt). Erntezeit Bei Herbstpflanzung kann die Ernte schon im April / Mai als Lauchzwiebel erfolgen. Bei Frühjahrspflanzung können die Zwiebeln im Juli / August geerntet werden sobald das Laub sich einknickt und abtrocknet. Steckzwiebelgröße 10 - 24 mm
Inhalt: 0.25 Kilogramm (8,76 €* / 1 Kilogramm)
2,19 €*
250g Steckzwiebeln Red Baron im Netz
Steckzwiebeln Red Baron 250 g Hat eine tiefrote bis violette Farbe und ist durch seine dicke Schale unter den richtigen Voraussetzungen für Langzeitlagerung geeignet. Für alle Bodenarten geeignet. Pflanzzeit Februar - April Erntezeit Juli - September Steckzwiebelgröße 14 - 21 mm Reifegruppe spät
Inhalt: 0.25 Kilogramm (8,76 €* / 1 Kilogramm)
2,19 €*
500g gelbe Steckzwiebeln "Birnenförmige"
Birnenförmige, gelbe Steckzwiebeln Allium cepa Sehr beliebte Steckzwiebelsorte mit länglichen birnenförmigen Zwiebeln. Mild - aromatisch im Geschmack. Raschwachsende Gemüsezwiebel. Das Fleisch ist saftiger und weniger scharf als üblich. Gemüsezwiebeln setzt man als etwa kirschgroße Steckzwiebeln, die schon im Vorjahr ausgesät und durch ein besonderes Verfahren haltbar gemacht wurden. Man steckt sie im Abstand von 5-6 cm in den frostfreien Boden. Ebenso Knoblauch. Hier zerteilt man die Knolle und steckt die einzelnen Zehen. Schalotten benötigen, da sie einen Kranz von 6-8 Zwiebeln bilden, einen größeren Abstand von etwa 10-12 cm. Pflanzzeit: März - April Standort: sonnig Pflanzabstand: 20 x 7 cm Pflanztiefe: 5cm, bei schwerem Boden hoch pflanzen und häufeln Ernte: August - September Pflanzbedarf: 1 kg für ca. 7m² Zwiebelgröße: 10 / 24
Inhalt: 0.5 Kilogramm (4,78 €* / 1 Kilogramm)
2,39 €*
500g Quedlinburger Rasennachsaat Mantelsaat
500g Quedlinburger Rasennachsaat Mantelsaat Mantelsaat® Multi Aktiv - großer Vorteil gegenüber normaler Nacktsaat Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise Makro- und Mikronährstoffen. Multi Aktiv: Bei dieser neuen Ummantelung werden die Inhaltsstoffe der Mantelsaat® durch eine Startdüngung für die ersten Wochen, einen Pilzhemmer und einen Keimbeschleuniger ergänzt. Die Vorteile der Mantelsaat® im Überblick: Enthält Startdünger, Keimbeschleuniger und natürlichen Pilzhemmer Höhere Auflaufraten durch besseren Bodenschluss Beste Jugendentwicklung durch optimale Nährstoffversorgung des Keimlings Einfache Aussaat und gleichmäßige Saatgutverteilung Das Saatgut bleibt sicher am Ablageplatz und wird nicht vom Wind weggetragen Keine Fraßschäden durch Vögel und Nager Quedlingburger Premium Rasennachsaat ist eine Nachsaatmischung die für alle Rasenflächen geeignet ist. Durch die enthaltenen Spitzensorten werden mit Hilfe dieser Nachsaat auch alte, lückige Rasenflächen wieder in gleichmäßig grüne, geschlossene Rasenflächen verwandelt. Die neuen Gräser etablieren sich schnell und verjüngen so die gesamte Fläche. Durch die neuen Pflanzen steigt die Regenerationsund Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und Krankheiten. Durch die Verwendung von keimfreudigen Arten ist innerhalb weniger Tage ein Erfolg sichtbar. Menge: 0,5 kg für 25 m² Aussaatempfehlung Aussaattermin: Für die Aussaat eignen sich am besten das Frühjahr oder der Herbst, als Mindesttemperatur gelten 10° C. Bodenvorbereitung: Den Boden gründlich umgraben oder fräsen. Den Boden z.B. mit einer Harke möglichst glatt und ebenziehen. Den Boden 2 Tage ruhenlassen, ggf. anwalzen, Startdüngerausbringen und einarbeiten. Aussaat: Das Saatgut gleichmäßig ausbringen. Wir empfehlen einen handelsüblichen Streuwagen (Aussaatstärke ca. 20 g/m²), oder das Aussäen per Hand in zwei Arbeitsgängen (längs & quer). Das Saatgut leicht einharken (nicht tiefer als 5 mm) und die Fläche leicht anwalzen. Fläche nach der Aussaat umgehend bewässern, möglichst mit einem sehr feinen Rasensprenger. Pflegehinweise: In den ersten 3-4 Wochen nach der Aussaat benötigen die frischen Keimlinge sehr viel Feuchtigkeit. Die Fläche sollte daher stets feucht gehalten werden Der erste Schnitt Ihres neuen Rasens sollte bei einer Höhe von ca. 8 cm erfolgen. Schneiden Sie ihn nicht kürzer als ca. 5 cm; weitere Schnitte nach Bedarf, Schnitthöhe ca. 3-6 cm. Die Rasenpflanzen entziehen dem Boden Nährstoffe, dadurch kann der Rasen lückig werden und Unkraut kann sich ausbreiten. Eine entsprechende Düngung ist zu empfehlen. Aussaat: März - Oktober Keimung: 8 – 12 Tage bei 10 – 22°C Standort: Sonnig Der Inhalt reicht für 25m².
Inhalt: 0.5 Kilogramm (17,98 €* / 1 Kilogramm)
8,99 €*
Akelei Barlow Choice Mischung
Akelei Barlow Choice Mischung Info: Mehrjährig. Wunderschöner Frühjahrsblüher und Rabattenstaude mit vielen gefüllten, dahlienähnlichen, nickenden Blüten ohne Sporn. Eine vielfältige Mischung in den Farben von pastellrosa bis ozeanblau; einige Blütenblätter mit lindgrünen Spitzen. Wuchshöhe: ca. 75 cm. Pflege: Aussaat ab März bis Mai flach in Saatschalen oder zu 5-7 Korn je Topf. Samen schattig halten. Nach dem Erststarken ins Freiland pflanzen. Ein halbschattiger oder sonniger Platz ist richtig für die wüchsigen Pflanzen. Der Boden soll gut gelockert und durchlässig sein. Verwendung: Diese reichblühende Staude passt auf Staudenbeete und in Naturgärten, ebenfalls gut geeignet zum Schnitt. Gärtnertipp: Bei Frühjahraussaat werden die Jungpflanzen allmählich abgehärtet, so dass diese keine Frostschäden erleiden. Akelei kommt besonders gut zur Geltung, wenn diese in Gruppen gepflanzt werden. Die Fruchtstände können frisch und getrocknet als Beiwerk in Sträußen verarbeitet werden. Winterhart Aussaat: Frühjahr: März – Juni Herbst: August – September Keimung: 25 - 35 Tage bei 18 - 24 °C. Standort: Sonnig. Durchlässiger, Boden. Blüte: Mai - Juli (2. Jahr) Der Inhalt reicht für ca. 15 - 20 Pflanzen.
3,99 €*
Amchoi Red Giant
Amchoi Red Giant Brassica juncea, integlifolia group Info: Schnellwüchsiges Blattgemüse mit dekorativen rötlich gefärbten Blättern. Der Geschmack ist würzig - Radies ähnlich. Verwendung je nach Geschmack als Schnittsalat oder gedünstet aus dem Wok. Pflege: Die Erde soll gut feucht, aber nicht nass sein. Saatbeet gründlich vorbereiten (unkrautfrei und feinkrümelig). Direktsaat mit einem Pflanzabstand von ca. 2,5 - 3 cm. Reihenabstand ca. 15 cm. Verwendung: Ideal für gemischte Salate und zum Garnieren. Gärtnertipp: Die jungen Blätter werden ca. 2 cm über dem Boden abgeschnitten. Die Ernte kann fortlaufend erfolgen. Humoser Lehm- bzw. Sandboden, feuchte Böden bevorzugt. Aussaat: Gewächshaus: ganzjährig; Im Freiland: Mitte März - Ende September Keimung: 10 - 16°C Standort: Sonnig Ernte: Fortlaufend, ca. 14 - 30 Tage nach der Aussaat Reicht für: ca. 60 Pflanzen
3,29 €*
Ananasbeere Early Yellow
Ananasbeere Early Yellow Info: Die Ananasbeere ist eine nahe Verwandte der Andenbeere. Im Gegensatz zur Andenbeere reift die Ananasbeere wesentlich früher und das Naschen der gelben Früchte, deren Geschmack an Ananas erinnert, ist bereits ab Juni möglich (je nach Aussaatzeitpunkt). Im Freilandanbau zeigt sich die Ananasbeere unproblematisch und der Wuchs ist gedrungen (kompakt), sodass der Anbau in Töpfen und Kübeln zu empfehlen ist. Wuchshöhe Freiland bis zu 50 cm. (Gewächshausanbau bis zu 80 cm). Pflege: Ausgesät wird im Warmen (Gewächshaus/Fensterbank), ca. 0,5 - 1 cm tief, bestenfalls in kleine Töpfe, die im Boden verrotten. Pro Topf ein bis zwei Korn legen. Die Aussaat konstant warm bzw. feucht halten. Aussaaterde verwenden! Ab Mitte Mai (frostfrei) ins Freiland pflanzen, vorher Jungpflanzen an die Außentemperaturen gewöhnen. Pflanzabstand 30 x 30 cm. Regelmäßig gießen und düngen. Verwendung: Die zuckersüßen, gelben Früchte befinden sich in einer lampionförmigen Hülle. Sie sind ein Genuss für den Hobbygärtner, universal einsetzbar, z. B. in Salaten, zum Garnieren oder zum Naschen. Gärtnertipp: Reife Früchte sind gelb und an der grau – weißen Lampionumhüllung zu erkennen bzw. lassen sich leicht von der Pflanze lösen oder fallen von allein ab. Zur Vermeidung von Krankheitsübertragung Andenbeeren nicht neben andere Nachtschattengewächse Tomaten etc. pflanzen. Gewächshaus geeignet Aussaat: Vorkultur: Februar – April Keimung: Bei konstant 20 - 25°C in 8 - 15 Tagen Standort: Sonnig, windgeschützt Ernte: Juni - Oktober Reicht für: ca. 25 Pflanzen
3,99 €*
Andenbeeren Kap-Stachelbeere
Andenbeeren Kap-Stachelbeere Info: Die kirschgroßen Beeren mit ihrem fruchtig-frischen Aroma sind eine Delikatesse! Ihr Aroma ist eine gelungene Mixtur aus Stachelbeere, Kiwi und Ananas. Wuchshöhe ca. 80 cm. Pflege: Von Februar – April im Warmen in Töpfe aussäen. Samen dünn mit Erde bedecken, Gefäße hell und warm stellen. Ab Mitte Mai ins Freiland an einen sonnigen, geschützten Platz setzen, ab April ins Gewächshaus. 60 x 80 cm Pflanzabstand. Die Erntereife ist erreicht, wenn die ballonartige Hülle bräunlich wird. Gärtnertipp: Andenbeeren schmecken nicht nur frisch köstlich, sondern auch in Kompott, Marmelade oder als Kuchenbelag. Aussaat: Vorkultur: Februar – April Keimung: 8 – 12 Tage bei 20 – 24 °C Ernte: Ende August – November Der Inhalt reicht für ca. 20 Pflanzen.
1,79 €*
Anzucht-Set Cherry-Tomaten Mix
Anzucht-Set Cherry-Tomaten Mix Info: Ausgewählte Tomatensamen im Anzucht-Set ermöglichen es Ihnen einfach, schnell und erfolgreich Pflanzen anzuziehen z.B. auf der Fensterbank, im Gewächshaus und ab Ende Mai auch auf Balkon und Terrasse, sowie im Gemüsegarten. Das umweltfreundliche Kokossubstrat ist die optimale Keimumgebung für Samen. Mithilfe von Wasser quillt dieses auf und aus einer kleinen gepressten Platte wird ein lockeres Substrat, in dem die Samen optimal keimen und die Pflanzen wachsen können. Tomate Idyll: Die samenfeste Sorte Idyll ist eine ertragreiche und bewährte Cherry-Tomate. Die Sorte zeichnet sich durch einen ca. 1,20 m hohen, aufrechten Wuchs aus und bedarf eines Pflanzstabes. Die roten Früchte werden ca. 12-15 Gramm schwer und hängen in einfachen bzw. Doppelrispen an der Tomatenpflanze. Idyll trägt süße und aromatische Früchte - perfekt als Snackgemüse zwischendurch geeignet. Der Anbau in heimischen Gärten bzw. Freiland ist problemlos und vielfach getestet. Tomate Ildi: Die samenfeste Sorte ist eine besondere gelbe Cherry-Tomate deren Früchte wie Weintrauben an der Tomatenpflanze hängen. Eine unverwechselbare Sorte die mit einer großen Zahl an ca. 12-15 Gramm schweren Früchten überzeugt. Mit ihrem vitalen bzw. mittelstarken Wuchs von ca. 1,20 m bedarf es eines Pflanzbzw. Tomatenstabes. Die gelben Cherry-Tomaten sind nicht mehlig, sondern süß und saftig ‒ ideal für den Frischverzehr geeignet. Die Ernte der kompletten Tomatentraube ist möglich, grüne Früchte reifen nach. Der Anbau in heimischen Gärten bzw. Freiland ist problemlos und vielfach getestet. Aussaat: Im Warmen (Gewächshaus/Fensterbank) von Februar-April. Im zeitigen Frühjahr ist ein sonniger Standort wichtig, um Lichtmangel zu vermeiden. Die Aussaattiefe beträgt ca. 1-2 cm. Die Aussaat konstant warm bzw. feucht halten. Keimung: Kontinuierlich bei 20-25 °C in 8-15 Tagen. Ernte: Juli-Oktober. Tipp: Nach der Keimung der Samen können die Jungpflanzen max. 1 Monat im Anzuchtset verbleiben, dann sollte mit organischen Nährstoffen gedüngt werden oder alternativ in Erde getopft werden. Ab Mai (frostfrei) die Jungpflanzen in das Freiland setzen. Zunächst abhärten – langsam an die Außentemperaturen gewöhnen. Pflanzabstand 60 x 80 cm. Seitentriebe müssen ausgebrochen werden (Ausgeizen). Nach dem Auspflanzen sofort eine Stützhilfe geben. Inhalt: Tomate Idyll ca. 5-8 Pflanzen, Tomate Ildi ca.5-8 Pflanzen.
2,79 €*
Anzucht-Set Chili & Jalapeño
Anzucht-Set Chili & Jalapeño Info: Ausgewählte Gemüsesamen im Anzucht-Set ermöglichen es Ihnen einfach, schnell und erfolgreich Pflanzen anzuziehen z.B. auf der Fensterbank, im Gewächshaus und ab Ende Mai auch auf Balkon und Terrasse. Das umweltfreundliche Kokossubstrat ist die optimale Keimumgebung für Samen. Mithilfe von Wasser quillt dieses auf und aus einer kleinen gepressten Platte wird ein lockeres Substrat, in dem die Samen optimal keimen und die Pflanzen wachsen können. Paprika De Cayenne: Die Sorte De Cayenne ist eine sehr verbreitete Chilisorte die auch im deutschen Klima relativ unkompliziert im Freiland anzubauen ist. Mit ihrem buschigen Wuchs von ca. 60-80 cm sind sie für den Anbau im Gemüsebeet, im Kübel, auf Balkon und Terrasse sowie im Gewächshaus geeignet. Die Früchte sind schlank und länglich, meistens etwas gedreht. Während der Fruchtreife sind die Chilis erst grün (etwas mildere Schärfe) dann dunkelrot (volle Schärfe). Paprika Jalapeno M: Jalapeño ist ein aus Mexiko stammender scharfer Paprika. Im Freiland wird die Sorte Jalapeño M bis zu 80-100 cm hoch. Der Ertrag liegt bei ca. 10-15 Früchten pro Pflanze die ca. 6-8 cm groß sind. Die Reifezeit beträgt ca. 70-80 Tage. Während der Fruchtreife sind Jalapeños erst grün (etwas mildere Schärfe) dann dunkelrot (volle Schärfe). Die korkartig aussehenden Streifen sind typisch für diese Sorte und kein Makel. Jalapeños werden gekocht, gebraten oder frisch verzehrt. Zum Trocknen nicht geeignet. Aussaat: Im Warmen (Gewächshaus/Fensterbank) von Februar-April. Im zeitigen Frühjahr ist ein sonniger Standort wichtig um Lichtmangel zu vermeiden. Die Aussaattiefe beträgt ca. 1 cm. Die Aussaat konstant warm bzw. feucht halten. Aussaaterde verwenden! Keimung: Kontinuierlich bei konstant 20-25 °C in 18-20 Tagen. Ernte: Juli-Oktober. Tipp: Nach der Keimung der Samen können die Jungpflanzen max. 1 Monat im Anzuchtset verbleiben, dann sollte mit organischen Nährstoffen gedüngt werden oder alternativ in Erde getopft werden. Ab Mai (frostfrei) die Jungpflanzen in das Freiland setzen. Zunächst abhärten – langsam an die Außentemperaturen gewöhnen. Pflanzabstand 50 x 50 cm. Inhalt: De Cayenne ca. 5-8 Pflanzen, Jalapeno M ca. 5-8 Pflanzen.
2,79 €*
Anzucht-Set Cocktail-Kräuter Mix
Anzucht-Set Cocktail-Kräuter Mix Info: Ausgewählte Kräutersamen im Anzucht-Set ermöglichen es Ihnen einfach, schnell und erfolgreich Pflanzen anzuziehen z.B. auf der Fensterbank, im Gewächshaus und ab Ende Mai auch auf Balkon und Terrasse, sowie im Kräutergarten. Das umweltfreundliche Kokossubstrat ist die optimale Keimumgebung für Samen. Mithilfe von Wasser quillt dieses auf und aus einer kleinen gepressten Platte wird ein lockeres Substrat, in dem die Samen optimal keimen und die Pflanzen wachsen können. Zitronenmelisse: Mehrjährig. Die frischen, aromatischen Melisseblätter verleihen Cocktails, Salaten sowie Süßspeisen den besonderen zitronigen "Pfiff". Frische oder getrocknete Zitronenmelisse wird traditionell bei Husten und Bronchitis zu einem Teeaufguss genutzt. Robuste, pflegeleichte, buschige Staude. Wuchshöhe ca. 50-100 cm. Pfefferminze: Mehrjährig. Die frischen Minzeblätter werden bspw. in Cocktails wie Mojito, Hugo u. a. genutzt und machen diese zu Klassikern. In Joghurtsaucen, frischen Salaten, Süßspeisen schmecken frische Pfefferminzblätter, mit Augenmaß dosiert, ausgezeichnet und geben jedem Gericht das gewisse Etwas. Als Teeaufguss ist Pfefferminze getrocknet und frisch traditionell zu genießen. Sie neigt zum Wuchern, daher in Kübel/Töpfen anbauen oder mit Wurzelsperren arbeiten. Robuste, pflegeleichte, buschige Staude. Wuchshöhe 50-80 cm. Aussaat: Im Warmen (Gewächshaus/Fensterbank) von März-April. Im zeitigen Frühjahr ist ein sonniger Standort wichtig, um Lichtmangel zu vermeiden. Gesät wird flach - Lichtkeimer. Die Aussaat konstant warm bzw. feucht halten. Keimung: Kontinuierlich bei 20-25 °C in 14-30 Tagen. Ernte: September - ab April 2. Standjahr. Tipp: Nach der Keimung der Samen können die Jungpflanzen max. 1 Monat im Anzuchtset verbleiben, dann sollte mit organischen Nährstoffen gedüngt werden oder alternativ in Erde getopft werden. Ab Mai (frostfrei) die Jungpflanzen in das Freiland setzen. Zunächst abhärten – langsam an die Außentemperaturen gewöhnen. Pflanzabstand 50 x 50 cm. Inhalt: Zitronenmelisse ca. 100 Pflanzen, Pfefferminze ca. 300 Pflanzen (Samen sehr fein).
2,79 €*
Anzucht-Set Kapuzinerkresse & Orangentagetes
Anzucht-Set Kapuzinerkresse & Orangentagetes Info: Ausgewählte Blumen- und Kräutersamen im Anzucht-Set ermöglichen es Ihnen einfach, schnell und erfolgreich Pflanzen anzuziehen z.B. auf der Fensterbank, im Gewächshaus und ab Ende Mai auch auf Balkon und Terrasse. Das umweltfreundliche Kokossubstrat ist die optimale Keimumgebung für Samen. Mithilfe von Wasser quillt dieses auf und aus einer kleinen gepressten Platte wird ein lockeres Substrat, in dem die Samen optimal keimen und die Pflanzen wachsen können. Kapuzinerkresse Kaiserin von Indien: Einjährig. Blüten und Blätter sind eßbar und schmecken würzig scharf-kresseähnlich. „Kaiserin von Indien“ hat scharlachrote Blüten, blau-grünes Laub und ist eine buschig wachsende Sorte. Perfekt für Töpfe und Kübel! Wuchshöhe ca. 30 cm. Zur essbaren Kapuzinerkresse passt die ebenfalls essbare Orangentagetes, daher haben wir sie in einem Set. Orangentagetes Orange Gem: Einjährig. Die Orangentagetes „Orange Gem“ ist eine aparte Blühpflanze mit angenehmen Orangenduft und -geschmack. Die kleinen orangenen Blüten (Durchmesser 1-2 cm) sind für Salate eine Gaumenfreude und eine hübsche Dekoration. Durch den buschig kompakten Wuchs, können Orangentagetes in Kübeln/Töpfen angebaut werden. Wuchshöhe ca. 25 cm. Aussaat: Ganzjährig auf der Fensterbank. Im Freiland Ende Mai-Juni. Im zeitigen Frühjahr ist ein sonniger Standort wichtig um Lichtmangel zu vermeiden. Kapuzinerkresse 2-3 cm tief (Dunkelkeimer) aussäen, Orangentagetes 0,5-1 cm flach und andrücken. Stetig feucht halten. Tipp: Nach der Keimung der Samen können die Jungpflanzen max. 1 Monat im Anzuchtset verbleiben, dann sollte mit organischen Nährstoffen gedüngt werden oder alternativ in Erde getopft werden. Ab Ende Mai können die Jungpflanzen in das Freiland bspw. in Kübel/Töpfe gesetzt werden. In einen 30 cm (Durchmesser) Topf max. 2-3 Pflanzen setzen. Aussaat: Zimmer/Gewächshaus, ganzjährig, Freiland Ende Mai-Juni Keimung: Kontinuierlich bei ca. 20 °C in 10-14 Tagen Ernte: Im Freiland ab Juni bis Frost. (Blüten/Blätter) Inhalt: Kapuzinerkresse ca. 6-8 Pflanzen, Orangentagetes ca. 15 Pflanzen.
2,79 €*
Anzucht-Set Snackgurken
Anzucht-Set Snackgurken Info: Ausgewählte Gemüsesamen im Anzucht-Set ermöglichen es Ihnen einfach, schnell und erfolgreich Pflanzen anzuziehen z.B. auf der Fensterbank, im Gewächshaus und ab Ende Mai auch auf Balkon und Terrasse. Das umweltfreundliche Kokossubstrat ist die optimale Keimumgebung für Samen. Mithilfe von Wasser quillt dieses auf und aus einer kleinen gepressten Platte wird ein lockeres Substrat, in dem die Samen optimal keimen und die Pflanzen wachsen können. Mini-Salatgurke Salamanda, F1: Die Mini-Salatgurke ist eine glatte Freiland-Sorte, die frei von Bitterstoffen ist und kurze Früchte von ca. 9-13 cm trägt. Mit dieser Größe ist sie ein perfekter Snack für Zwischendurch. Salamanda ist eine Sorte mit rein weiblichen Blüten und daher perfekt für den Anbau in Kübeln geeignet da die Befruchtung gesichert ist. Rankhilfe ab 10 cm Wuchshöhe. Wuchshöhe/-länge bis zu 2 m, bei Bedarf entspitzen. Mexikanische Minigurke: Die Mexikanische Minigurke ist eine tropische einjährige Kletterpflanze mit bis zu 4 cm großen, intensiv schmeckenden Früchten. Eine besondere Gurke die für den Anbau im Kübel geeignet ist. Die Fruchtschale und die hübsche Zeichnung der Fruchtschale macht die mexikanische Minigurke zum Highlight auf dem Gemüseteller. Sehr wärmeliebend! Rankhilfe ab 10 cm Wuchshöhe. Wuchshöhe/-länge bis zu 2 m, bei Bedarf entspitzen. Aussaat: Im warmen Zimmer/Gewächshaus März-April, im Freiland von Mai-Juni. Im zeitigen Frühjahr ist ein sonniger Standort wichtig um Lichtmangel zu vermeiden. 1-2 cm tief (Dunkelkeimer) aussäen und andrücken. Stetig feucht halten. Tipp: Nach der Keimung der Samen können die Jungpflanzen max. 1 Monat im Anzuchtset verbleiben, dann sollte mit organischen Nährstoffen gedüngt werden oder alternativ in Erde getopft werden. Ab Mai (frostfrei) die Jungpflanzen in das Freiland bspw. in Kübel/Töpfe setzen. Zunächst abhärten – langsam an die Außentemperaturen gewöhnen. Bei Gurken im Kübel auf Nährstoffe/ Düngung achten, hellgrüne Blätter können ein Zeichen von Nährstoffmangel sein. Aussaat: Zimmer/Gewächshaus, ganzjährig, Freiland Ende Mai-Juni Keimung: Kontinuierlich bei ca. 20-25 °C in 6-15 Tagen Ernte: Juni-September Inhalt: Mini-Salatgurke Salamanda ca. 3 Pflanzen, Mexikanische Minigurke ca. 3 Pflanzen.
2,79 €*
Asia Salat Spicy Mischung
Asia Salat Spicy Mischung Info: Asiasalate sind schnellwüchsig, pflegeleicht und recht kältetolerant. Eine schmackhafte Mischung aus würzigen Blattgemüse wie Mizuna (grün, geschlitzte Blätter, mildes Kohlrabi ähnliches Aroma), Komatsuna „Green Boy“ (grün, fleischig, runde Blätter mit radieschenähnlichem Aroma). Asiasalate sind eine tolle Alternative zu den üblichen Salaten, aber auch eine Ergänzung zu diesen. Außerdem kann man sie im Wok garen. Pflege: Freiland Mitte März-Ende September im Gemüsebeet oder Balkonkasten. Im Gewächshaus ganzjährig. Pflanzabstand von Korn zu Korn ca. 2 - 3 cm. Reihenabstand ca. 15 cm. Saattiefe ca. 2 cm. Die Erde soll gut feucht, aber nicht nass sein. Saatbeet gründlich vorbereiten (unkrautfrei und feinkrümelig). Die jungen Blätter werden bei einer Wuchshöhe von ca. 20 cm, ca. 2 cm über dem Boden abgeschnitten. Die Ernte kann fortlaufend 2 - 3 Mal im Jahr erfolgen. Verwendung: Ideal für gemischte Salate und zum Garnieren, auch als Gemüse (z.B. im Wok gebraten). Gärtnertipp: Ältere Pflanzen lassen sich köstlich im Wok zubereiten. Die Pflanzen haben auch Zierwert im Blumenbeet. Aussaat: Freiland: Mitte März - Ende September Ganzjährig im Gewächshaus. Keimung: Bei 10 - 16°C in 10 - 15 Tagen. Standort: Sonnig. Lockerer humoser Boden. Ernte: Ca. 5 - 7 Wochen nach der Aussaat. Reicht für: ca. 10 - 15 lfd. Meter.
3,29 €*
Auberginen Black Beauty
Auberginen Black Beauty Info: Vorzügliche Sorte sowohl für Gewächshaus, als auch Freiland. Die dunkelviolett glänzenden Früchte schmecken gebraten oder in Öl eingelegt hervorragend. Nur gekocht verzehren! Pflege: Von Februar – Mitte März im Zimmer in Aussaatgefäßen vorkultivieren. Mit 1,5 cm Tiefe in Aussaaterde säen, gleichmäßig feucht halten. Im Vierblatt-Stadium in Töpfe pflanzen, hell stellen. Vollsonniger, geschützter Platz mit nahrhaftem Boden. Ab Mitte Mai ins Freie mit 60 x 80 cm Abstand pflanzen. Gärtnertipp: Stützhilfe durch Stäbe oder Schnüre geben. Aussaat: Februar – März im Haus Keimung: 15 – 20 Tage bei 20 – 25 °C Bodentemperatur Ernte: Juni – August Der Inhalt reicht für ca. 50 Pflanzen.
1,89 €*
Auberginen Money Maker No. 2
Auberginen Money Maker No. 2 Info: Die Sorte „Money Maker No. 2“ ist eine sehr frühe und temperaturtolerante Sorte. Wichtige Eigenschaften für den ertragreichen Anbau in Deutschland. Die tiefvioletten länglichen Früchte werden ca. 20 cm lang. Geeignet für den Anbau im Freiland und im Gewächshaus. Wuchshöhe bis zu 60 cm. Pflege: Im Warmen (Fensterbank/ beheiztes Gewächshaus) von Ende Februar bis März in kleine Töpfe (pro Topf 1 Korn) o. in eine Saatschale 0,5 cm tief säen, nur leicht mit Erde bedecken. Ab Ende Mai bei einer Wuchshöhe von ca. 10 cm an den endgültigen Pflanzort vereinzeln. Pflanzabstand von 40 x 40 cm einhalten. Liebt einen warmen und sonnigen Standort und humose bzw. nährstoffreiche Böden. Verwendung: Die glänzenden Früchte schmecken gebraten oder in Öl/Knoblauch eingelegt hervorragend. Die Kombination von Paprika, Zucchini und Auberginen ist ein echter mediterraner Klassiker. Gärtnertipp: Bei Bedarf bspw. zu hohen Fruchtansatz einen Pflanzstab als Stütze anbringen. Der Anbau mit Basilikum ist förderlich in Bezug auf Blütenbestäubung und Gesundheit der Pflanzen. Beim Ernten empfehlen wir Handschuhe zu tragen, da die Pflanzen leicht stachelig sind. F1-Hybride Gewächshaus geeignet Aussaat: Vorkultur: Februar – März, Freiland: Ab Ende Mai Keimung: Bei konstant 20 - 25°C in 15 - 20 Tagen Standort: Sonnig Ernte: Juli - September Reicht für: 10 - 15 Pflanzen
3,29 €*
Balkontomate Balkoni Red
Balkontomaten Balconi Red Info: Kompakt, determinant und buschig wachsende Sorte mit kleinen, roten Früchten, die über den ganzen Busch verteilt sind und konzentriert abreifen. Wirkt, in große Gefäße gepflanzt, sehr dekorativ auf Balkonen und Terrassen. Sehr aromatisch und vitaminreich. Zum Frischverzehr, für Salate und Dekoration. Pflege: Aussaat 0,5 cm tief in Schalen, leicht andrücken, mit Erde bedecken, hell stellen und feucht halten. Bei Bedarf in kleine Töpfe pikieren. Ab Mitte Mai abhärten und in Kübel, große Töpfe oder mit 50 x 50 cm Abstand ins Freiland pflanzen. Liebt sonnige, warme, geschützte Standorte und lockere, humose Erde. Ausreichend gießen und düngen. Gärtnertipp: Aufgrund des buschigen Wuchses entfällt ein Anbinden an Stangen und das Ausgeizen der Triebe. Aussaat: Mitte Februar - Mitte April im Haus Keimung: 8 – 15 Tage bei 20 – 25 °C Ernte: Juli – Anfang Oktober Der Inhalt reicht für ca. 25 Pflanzen.
1,99 €*
Balkontomaten Balconi Yellow
Balkontomaten Balconi Yellow Info: Kompakt, determinant und buschig wachsende Sorte mit kleinen, gelben Früchten, die über den ganzen Busch verteilt sind und konzentriert abreifen. Wirkt, in große Gefäße gepflanzt, sehr dekorativ auf Balkonen und Terrassen. Sehr aromatisch und vitaminreich. Zum Frischverzehr, für Salate und Dekoration. Pflege: Aussaat 0,5 cm tief in Schalen, leicht andrücken, mit Erde bedecken, hell stellen und feucht halten. Bei Bedarf in kleine Töpfe pikieren. Ab Mitte Mai abhärten und in Kübel, große Töpfe oder mit 50 x 50 cm Abstand ins Freiland pflanzen. Liebt sonnige, warme, geschützte Standorte und lockere, humose Erde. Ausreichend gießen und düngen. Gärtnertipp: Aufgrund des buschigen Wuchses entfällt ein Anbinden an Stangen und das Ausgeizen der Triebe. Aussaat: Mitte Februar - Mitte April im Haus Keimung: 8 – 15 Tage bei 20 – 25 °C Ernte: Juli – Anfang Oktober Der Inhalt reicht für ca. 25 Pflanzen.
1,59 €*
Balkontomaten Balkonzauber
Balkontomaten Balkonzauber Info: Ideale Sorte für den Anbau in Balkonkästen und Kübeln. Sie wird nur 60 cm hoch und hat einen sehr stabilen Wuchs. Die Früchte sind groß, rund und sehr aromatisch. Zum Frischverzehr, für Salate und zur Dekoration. Pflege: Aussaat 0,5 – 1 cm tief in Schalen oder Töpfe, leicht andrücken, mit Erde bedecken, hell stellen und feucht halten. Einzeln eintopfen, die Kübel oder Kästen ab Mitte Mai nach draußen stellen. Liebt sonnige, warme, geschützte Standorte und lockere, humose Erde. Gärtnertipp: Regelmäßiges Gießen und Düngen sowie das Ausbrechen von Seitentrieben wirkt sich ertragssteigernd aus. Neben Tomaten passen Kräuter hervorragend in den Balkongarten. Aussaat: Mitte Februar - Mitte April im Haus Keimung: 8 – 15 Tage bei 20 – 25 °C Ernte: Juli – Anfang Oktober Der Inhalt reicht für ca. 20 Pflanzen.
1,89 €*