Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Gemüsesamen

Gemüsesamen sind der Grundstein für Ihren eigenen Gemüsegarten. Unser Sortiment bietet eine breite Auswahl an hochwertigen Samen für verschiedene Gemüsesorten. Von klassischen Tomaten und Gurken über knackigen Salat bis hin zu aromatischen Paprika – hier finden Sie alles für Ihre Gartenküche. Ob Sie einen kleinen Balkongarten oder ein großes Gemüsebeet planen, unsere Samen garantieren frisches und schmackhaftes Gemüse. Die einfache Aussaat und Pflege machen den Anbau zum Vergnügen für die ganze Familie. Erleben Sie die Freude am Gärtnern und genießen Sie die Ernte Ihrer selbst gezogenen Gemüsepflanzen.

Filter

Brokkoli Atlantis
Brokkoli Atlantis
Brokkoli Atlantis Info: Die großen, grünen Köpfe und daran ansetzenden Stiele der Fl·Hybride sind sehr zart. Brokkoli eignet sich nach dem Blanchieren sehr gut zum Tiefgefrieren. Wuchshöhe ca. 50 cm. Pflege: Wollen Sie Brokkoli früh ernten, säen Sie ab Februar· März im Warmen oder im April ins Frühbeet, ab Mitte Mai kann direkt ins Freiland gesät werden. Die Saattiefe beträgt 0,5 cm, der Pflanzabstand 50 x 50 cm (Mai/Juni). Geben Sie Brokkoli einen nahrhaften, feuchten Boden. Gärtnertipp: Es sollten die mittelgroßen Brokkoli-Köpfe geerntet werden, weil diese besonders zart sind. Durch Nebentriebe kann dann eine Pflanze mehrfach beerntet werden. Weißes Gartenvlies schützt vor weißer Fliege. F1-Hybride Aussaat: Vorkultur: Februar – April Freiland: Ab Mai Keimung: 8 – 14 Tage bei 14 – 20 °C Bodentemperatur Ernte: Juli – September Der Inhalt reicht für ca. 30 Pflanzen.

0,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Spitzkohl Express
Spitzkohl Express
Spitzkohl Express Info: Früher Weißkohl mit kürzester Entwicklungszeit und spitz zulaufendem Kopf, daher Spitzkohl genannt. Kopfgewicht 1 - 1,5 kg. Kälteunempfindlich. Für den Frischverzehr als Gemüse oder Salat. Pflege: Aussaat dünn, 0,5 - 1 cm tief, andrücken, abdecken und feucht halten. Bei Bedarf pikieren. Etwa 6 Wochen nach Aussaat mit 40 x 50 cm auspflanzen bzw. vereinzeln. Liebt sonnigen Standort und nährstoffreichen, mittelschweren, lehmigen Boden. Regelmäßig lockern, düngen und gut feucht halten. Tipp: Angegebenen Pflanzabstand einhalten. Enges Pflanzen ergibt kleine Köpfe und fördert Krankheiten. In günstigen Lagen ist Herbstpflanzung möglich. Aussaat: März im Haus April - Juni ins Freiland Keimung: 8 - 12 Tage bei 10 - 20 °C Ernte: Juni – Oktober Der Inhalt reicht für ca. 50 Pflanzen.

0,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Buschbohnen Jutta
Buschbohnen Jutta
Buschbohnen Jutta   Info: Mittelfrühe, sehr ertragreiche Buschbohne mit aufrechtem Wuchs. Höhe ca. 45 cm. Die nur leicht gekrümmten, rundovalen Hülsen sind fadenlos. Die Hülsen werden 13 - 14 cm lang, sind mittel- bis dunkelgrün und rundoval. Die Sorte ist resistent gegen Brennflecken (Rasse a + ß) und widerstandsfähig gegen Fettflecken. Sowohl zum Frischverzehr, zur Konservierung als auch zum Einfrieren geeignet. Diese Buschbohne eignet sich als Gemüsebeilage zu herzhaften Fleischgerichten. Pflege: Aussaat etwa 3 cm tief, Samen andrücken und mit Erde bedecken. Reihensaat mit 40 cm Abstand, Kornabstand 6 - 8 cm, oder als Horstsaat im Abstand von 30 cm 5 - 7 Korn pro Pflanzstelle. Staunässe und niedrige Temperaturen vermeiden. Säen Sie die Bohnen in humosen, durchlässigen Gartenboden an einen warmen, windgeschützten, sonnigen bis halbschattigen Platz mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Bei Bedarf vereinzeln. Durch Anhäufeln bei einer Pflanzenhöhe von ca. 10 cm wird die Standfestigkeit der Pflanzen verbessert, ebenfalls durch die Aussaat in Horsten. Tipp: Da die Hülsen das schädliche Pflanzeneiweiß Phasin enthalten, nie roh verzehren. Erst durch Erhitzen werden sie bekömmlich. Folgesaaten bis Mitte Juli verlängern den Erntezeitraum bis zum ersten Frost. Aussaat: Mai - Mitte Juli ins Freiland Keimung: 8 - 15 Tage bei 15 - 25°C Ernte: Juli - Oktober, entsprechend der Aussaatzeit Der Inhalt reicht für 6 lfd. Meter.

1,59 €*
Rosenkohl Roodnerf
Rosenkohl Roodnerf
Rosenkohl Roodnerf Info: Die winterharte Sorte bringt hohe Erträge an mittelgroßen Rosen, die sich sehr gut einfrieren lassen. Pflege: Mit 70 cm Reihenabstand und 2 cm Tiefe im Früh- oder Saatbeet aussäen. Später auf 50 x 70 cm Abstand verpflanzen. Liebt einen sonnigen Standort und einen nahrhaften Boden. Gärtnertipp: In rauen Lagen die Pflanzen Ende September entspitzen, damit die Röschen besser abreifen. Gedeiht gut mit Endivien auf einem Beet. Aussaat: Ende April – Ende Mai ins Frühbeet oder ins Freiland Keimung: 10 – 15 Tage bei 15 -22 °C Ernte: Oktober – Februar Der Inhalt reicht für ca. 150 Pflanzen.

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Knollensellerie Mars

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Knollensellerie Mars
Knollensellerie Mars   Info: Die großen, grünweißen Knollen sind festfleischig und schwer. Sie haben ein intensives, leicht nussiges Aroma. Sellerieknollen und -laub sind unverzichtbar für Suppen.   Pflege: Von März bis April im Warmen in Töpfen aussäen. Samen nur dünn mit Erde bedecken. Ab Mitte Mai mit 40x40 cm Abstand an einen sonnigen, tiefgründigen, nahrhaften Ort pflanzen. Jungpflanzen allmählich an die Außentemperatur gewöhnen.   Tipp: Sellerie ist für die gute Ausbildung der Knollen nicht zu tief zu pflanzen. Temperaturen über 18°C führt zur Schoßerbildung.   Aussaat: März - April   Keimung: 18 - 22 Tage bei 18 - 25°C   Ernte: Oktober - November   Der Inhalt reicht für ca. 100 Pflanzen.

1,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Zuckermais Elan
Zuckermais Elan
Zuckermais Elan Info: Früh reifender Gemüsemais – Hybride mit goldgelben, wohlschmeckenden, sehr süßen Körnern. Die zylindrischen Kolben werden ca. 16 cm lang. Die Körner oder den ganzen Kolben dünsten oder vorgegart grillen. Die Kolben werden milchreif geerntet, das heißt das Korn ist noch weich. Zum Einfrieren geeignet. Pflege: Die Aussaat erfolgt ca. 3–5 cm tief in Reihen mit 80 cm Abstand. Samen mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten. Alternativ kann auf dem Fensterbrett eine Vorkultur erfolgen. 1–2 Samen in mit Erde gefüllte Töpfe und nach den letzten Nachtfrösten (Ende Mai) ins Freiland pflanzen. Liebt sonnige Standorte mit humosen bis sandigen und durchlässigen Boden. Gärtnertipp: Mais dient bei Bedarf als schnellwachsender Sichtschutz, er kann zweireihig (jeweils versetzt) gesät werden. Kletternde Gurken finden im Zuckermais Rankhilfen. Staunässe vermeiden. Aussaat: Ab Mai – Juni ins Freiland Keimung: 7 - 14 Tage bei 12 - 20 °C Ernte: Milchreif im August - September Der Inhalt reicht für ca. 25 Pflanzen.

1,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Pak Choi Chinesischer Senfkohl
Pak Choi Chinesischer Senfkohl
Pak Choi Chinesischer Senfkohl Info: Ein vitaminreiches, mild schmeckendes Gemüse. Pak Choi hat einen mildwürzigen, frischen Geschmack. Gut als Zweitfrucht geeignet. Verwendet werden die Blätter für Salate, die starken Blattrippen und die Stiele, wie Spargel gekocht oder gedünstet, als Gemüse mit kurzer Garzeit. Pflege: Aussaat 0,5 - 1 cm tief in Reihen mit 20 cm Abstand, mit Erde abdecken und feucht halten. Kräftige Keimlinge ab August auf 20 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnigen bis halbschattigen Standort und humusreichen, feuchten Gartenboden. Wassermangel behindert die Entwicklung. Tipp: Sicherer Anbau nur im Herbst, da Pak Choi eine Langtagpflanze ist. Bei Frühjahrsaussaat besteht Schoßgefahr. Aussaat: Ende Juni - August ins Freiland Keimung: 5 - 12 Tage bei 15 - 20°C Ernte: September – Oktober Der Inhalt reicht für ca. 60 Pflanzen.

0,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Rettich Rex
Rettich Rex
Rettich Rex   Info: Rex ist ein schnellwüchsiger, halblanger bis langer Sommerrettich, der bestens für den Anbau im Freiland und unter Glas geeignet ist. Er wird auch im Sommer nicht pelzig.   Pflege: Von Mitte Januar bis April im Haus oder später im Frühbeet, ca. 0,5 - 1 cm tief aussäen. Von Mai bis Juni direkt ins Freiland in Reihen mit 20 - 25 cm Abstand. In der Reihe mit einem Abstand von ca. 15 cm. Bei zu dichtem Stand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen und humusreiche, tiefgründige Böden.   Tipp: Sommerrettich gedeiht besonders in Mischkultur mit Tomaten, Möhren und Salat. Rettiche eine halbe Stunde vor dem Verzehr salzen, das macht sie zarter.   Aussaat: Mitte Januar - April im Haus, Mai - Juni im Freiland   Keimung: 5 - 10 Tage bei 12 - 20°C   Ernte: Mai - August, jeweils 9 - 10 Wochen nach Aussaat   Der Inhalt reicht für ca. 10 lfd. Meter.

1,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Zucchini AmbassadorZucchini Ambassador
Zucchini Ambassador
Zucchini Ambassador   Info: Vielseitig verwendbares Gemüse mit länglichen, dunkelgrünen Früchten. Nichtrankend. Durch den feinen und neutralen Geschmack ist es vielseitig verwendbar. Zubereitet als Schmorgemüse oder gefüllt, auch in Kombination mit Gurken, Tomaten und Paprika.   Pflege: Aussaat erfolgt im Haus ab Mitte April in Töpfe, ca. 2 cm tief auslegen. Pro Topf 2 - 3 Korn. Nach der Keimung bleibt nur die kräftigste Pflanze stehen. Ab Ende Mai (frostfrei) Jungpflanzen auf 100 x 100 cm verpflanzen oder Samen direkt an Ort und Stelle säen. Gleichmäßig feucht halten. Liebt warmen, sonnigen Standort und humosen, nährstoffreichen, feuchten Boden mit Stallmist oder Kompostanteil.   Gärtnertipp: Liebt einen sonnigen, warmen, windgeschützten Standort. Für ausreichend Feuchtigkeit sorgen.   Aussaat: Mitte April - Mitte Mai im Haus, Ende Mai - Juni ins Freiland   Keimung: 8 - 14 Tage bei 16 - 25 °C   Ernte: Juli - Oktober   Der Inhalt reicht für ca. 5 Pflanzen.

1,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Radies Ilka
Radies Ilka
Radies Ilka   Info: Mittelfrühe, nicht pelzig werdende Sorte mit besonders großen, leuchtend roten, runden Knollen, die fest und von bester Qualität sind. Für den ganzjährigen Freilandanbau. Angenehm würziger Geschmack. Zum Frischverzehr, zur Salatherstellung und Dekoration.   Pflege: Aussaat 0,5 - 1 cm tief in Reihen mit 15 cm Abstand. Saat andrücken, mit Erde abdecken und feucht halten. Wegen der Größe auf 5 cm vereinzeln. Liebt sonnige Standorte und alle humusreichen Gartenböden. Gleichmäßig feucht halten.   Tipp: Frühsaaten mit Folie abdecken. Trockenheit, zu tiefe Saat und schwerer Boden bringen längliche Knollen. Trockenheit, Hitze und geringe Standweite führen zu Schossern.   Aussaat: März - Juli ins Freiland   Keimung: 6 - 12 Tage bei 8 - 15°C   Ernte: Mai - September, abhängig vom Saattermin   Der Inhalt reicht für ca. 5 lfd. Meter.

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Rettich Runder schwarzer Winter
Rettich Runder schwarzer Winter
 Rettich Runder schwarzer Winter   Info: Spätreifender, runder, tiefschwarzer Winterrettich mit festem, weißem Fleisch. Neigt nicht zum Pelzigwerden. Für die Herbsternte mit sehr guter Lagereignung bis in den April. Kräftiger Geschmack und vitaminreich. Zum Frischverzehr, für Salate oder als Brotbelag. Der Saft hilft gegen Hustenreiz.   Pflege: Aussaat 1 cm tief in Reihen mit 25 cm Abstand. Saat andrücken, mit Erde abdecken und feucht halten. Bei Bedarf auf 15 cm vereinzeln. Liebt sonnige Standorte und tief gelockerte, humusreiche Gartenböden. Gleichmäßig feucht halten.   Tipp: Trockenheit, Hitze und schwerer Boden beeinträchtigen die Rübenform und die Qualität (Geschmack). Lagerung kühl aber frostfrei in Sand oder in der Erdmiete.   Aussaat: Juli - Mitte August ins Freiland   Keimung: 8 - 15 Tage bei 12 - 20°C   Ernte: Oktober zum Frischverzehr, ab November zur Lagerung   Der Inhalt reicht für ca. 10 lfd. Meter.

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Zwiebeln Stuttgarter RiesenZwiebeln Stuttgarter Riesen
Zwiebeln Stuttgarter Riesen
Zwiebeln Stuttgarter Riesen / Allium cepa   Info: Bekannte, mittelfrühe, sehr vielseitige, als Lager - und Lauchzwiebel verwendbare Sorte. Flachrunde, gelbe Zwiebeln mit fester Schale, hoher Trockenmasse und sehr langer Lagerfähigkeit. Roh eignen sich die Zwiebeln zum Würzen von Salaten, gegart zu vielen Gemüse - , Fisch - und Fleischgerichten.   Pflege: Aussaat 1 cm tief in Reihen mit 25 cm Abstand. Leicht andrücken, mit Erde bedecken und feucht halten. Kräftige Pflanzen ab Mai auf 8 cm vereinzeln. Liebt sonnige, mäßig feuchte Standorte auf humosen, durchlässigen, leicht erwärmbaren Böden, die gut abtrocknen. Bei längerer Trockenheit wässern.   Gärtnertipp: Sehr gut zum Binden von Zwiebelzöpfen geeignet. Als Lauchzwiebel verwendet, kann bis Juni gesät werden.   Aussaat: März - April ins Freiland   Keimung: 20 - 30 Tage bei 15 - 18 °C   Ernte/Nutzung: September - Oktober   Reicht für: ca. 6 lfd. Meter

0,99 €*
Kapuzinkerkresse Zwerg-PrachtmischungKapuzinkerkresse Zwerg-Prachtmischung
Kapuzinkerkresse Zwerg-Prachtmischung
Kapuzinkerkresse Zwerg-Prachtmischung / Tropaeolum majus   Info: Einjährig. Nicht rankende Pflanzen mit buschigem Wuchs und zahllosen, gelben bis leuchtend roten Blüten. Für bunte Sommerblumenbeete, Einfassungen, Schalen und Kästen. Wird von Schnecken weitgehend gemieden. Frostempfindlich. Wuchshöhe ca. 30 cm.   Pflege: Die Aussaat erfolgt im Warmen ab April in Töpfen. Ab Mitte Mai (frostfrei) kann im Freiland 2 cm tief in Reihen mit 30 cm Abstand gesät werden, leicht andrücken und feucht halten. Liebt sonnigen Standort und durchlässigen Boden, nicht zu nährstoffreich. Ausreichend wässern.   Gärtnertipp: Die essbaren Pflanzen, inklusive der dekorativen Blüten, schmecken pikant und sind hervorragend zum Garnieren geeignet.   Aussaat: April - Mai im Haus ab Mitte Mai - Juni ins Freiland   Keimung: 14 - 20 Tage bei 15 - 18 °C   Blüte: Juli - Oktober   Reicht für: ca. 2 lfd. Meter

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Pillensaat Möhre Nantaise 2
Pillensaat Möhre Nantaise 2
Pillensaat Möhre Nantaise 2   Info: Bewährte, ertragreiche, mittelfrühe Sorte. Glatte, walzenförmige, gut durchgefärbte Möhre, 19 - 21 cm lang mit aromatisch süßem Geschmack und hohem Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Karotin. Pflege: Leichte Aussaat! Jedes Korn ist von einer Hülle umgeben und hochkeimfähig. Daher kann mit Endabstand von 8 - 10 cm gesät werden, 0,5 - 1 cm tief in Reihen mit 30 cm Abstand. Mit Erde abdecken und feucht halten. Liebt sonnigen Standort und humosen, tiefgründigen, steinfreien, sandigen Gartenboden. Hacken und Unkrautkontrolle sind wichtig. Verwendung: Für den Frischverzehr als Salat, Gemüse und Saft sowie zum Einfrieren. Gärtnertipp: Keinen frischen Stalldung zur Düngung verwenden. Aussaat: Februar - Juli Keimung: 14 - 21 Tage,       bei 10 - 20 °C Standort: Sonnig Ernte: Juli - Oktober Reicht für: ca. 3,5 lfd. Meter

3,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Markerbsen Rondo
Markerbsen Rondo
Markerbsen Rondo   Info: Mittelfrühe Sorte mit hohem Ertrag. Volle, mittellange Hülsen (ca. 10 - 12 cm lang) mit dunkelgrünen Körnern, die angenehm süß schmecken. Ausgepalt gekocht und mit etwas Butter als Gemüse serviert oder frisch gepflückt schmecken diese Erbsen am Besten. Auch zum Einfrieren bestens geeignet. Wuchshöhe ca. 70 - 80 cm. Es empfiehlt sich eine Rankhilfe. Pflege: Aussaat im abgetrocknetem Boden 3 – 4 cm tief in Reihen mit 25 – 30 cm Abstand oder Reihen im Wechsel von 20 und 40 – 50 cm, Kornabstand in der Reihe 5 – 6 cm. Samen andrücken und mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten. Bei etwa 10 cm Pflanzenhöhe leicht anhäufeln und den Pflanzen Reisig oder Maschendrahtzaun als Rankhilfe anbieten. Lieben sonnige Lagen und durchlässigen Gartenboden. Staunässe vermeiden. Tipp: Erbsen sind in der Fruchtfolge sehr wertvoll. Sie sammeln Stickstoff aus der Luft und lagern ihn in Wurzelknöllchen ein. Im nächsten Jahr profitieren die Folgekulturen davon. Aussaat: April – Anfang Juni ins Freiland Keimung: 10 - 20 Tage bei 10 - 20°C Ernte: Juli - August Der Inhalt reicht für ca. 6 lfd. Meter.

1,59 €*
Möhren Amsterdam 2
Möhren Amsterdam 2
Möhren Amsterdam 2   Info: Frühe, schnell wachsende Bündelmöhre für den Anbau unter Glas und Folie, sowie früh im Freiland. Färbt frühzeitig aus und wird mit 10-12cm mittellang. Guter Geschmack. Für Salate, Gemüse, Säfte und zum Einfrieren geeignet.   Pflege: Aussaat dünn, 0,5-1cm tief in Reihen mit 20cm Abstand, mit Erde abdecken und feucht halten. Kräftige Keimlinge von April-August mit 4-5 Blatt auf 3-5cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnigen Standort und humosen, tiefgründigen, steinfreien, sandigen Gartenboden. Hacken und Unkrautkontrolle ist wichtig.   Gärtnertipp: Eine Markiersaat mit Radies macht die Reihen sichtbar und ermöglicht Hacken vor dem Auflaufen.   Aussaat: Ende März - Juni ins Freiland   Keimung: 14 - 21 Tage bei 10 - 20 °C   Ernte: Juli - November   Der Inhalt reicht für ca. 10 lfd. Meter.

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kletter-Zucchini Quine
Kletter-Zucchini Quine
Kletter-Zucchini Quine   Info: Die Sorte „Quine“ ist eine rankende Zucchini geeignet für die Kulturführung am Pflanzstab, das ist platzsparend und erleichtert die Ernte. Da bietet sich der Anbau in einem großen Kübel auf Balkon und Terrasse regelrecht an, sowie der Freilandanbau auf dem Gemüsebeet. Aufgrund des fortwährenden Längenwachstums werden immer wieder neue Blüten und Früchte gebildet, daher ist die Sorte enorm ertragreich bis zum Frost. Wuchslänge/-höhe bis zu 2 m. Pflege: Ab April bis Mitte Mai im warmen Zimmer oder Gewächshaus aussäen. Direkt in das Freiland ab Ende Mai (frostfrei) bis Ende Juni. Je Topf oder Aussaatstelle 1 Samen ca. 2 cm tief ablegen (Dunkelkeimer). Ab Ende Mai (frostfrei) Jungpflanzen in das Freiland bringen zuvor (ca. 1 – 2 Tage lang) allmählich an die Freilandbedingungen gewöhnen (abhärten). Pflanzabstand ca. 80 cm x 80 cm. Verwendung: Zucchini können als Rohkost, in Scheiben gebraten bzw. gegrillt, mit Hackfleich gefüllt oder sauer konserviert werden. Besonders schmackhaft sind die jungen, zarten Früchte und die großen gelben Blüten, die sich am Vormittag öffnen. Gärtnertipp: Eigene Verankerungsorgane besitzt die Zucchini nicht, daher muss sie regelmäßig an einen Pflanzstab angebunden werden. Empfehlenswert sind weiterhin Gitter oder die Aufleitung an Schnüren. F1-Hybride Gewächshaus geeignet Aussaat: Vorkultur: April – Mai Freiland: Ende Mai (frostfrei) – Ende Juni Keimung: Bei konstant 18 – 24 °C in 6 - 10 Tagen Standort: Sonnig Ernte: Juli bis Oktober Reicht für: ca. 5 - 8 Pflanzen.

4,49 €*
Butternut Kürbis Early Butternut
Butternut Kürbis Early Butternut
Butternut Kürbis Early Butternut   Info: Butternut-Kürbisse haben ein süß – aromatisch, ähnlich wie bei Nüssen, beiges Fruchtfleisch. Sie sind unter den Speisekürbissen ein unbedingtes Muss in der Küche. Der Sortenname verrät einen relativ frühen Erntezeitpunkt nach ca. 90 Tagen. Im Garten sollte ausreichend Platz eingeplant werden, denn „Early Butternut“ bildet lange Ranken, pro Pflanze sind es ca. 5 – 8 Früchte. Die keulenförmige Frucht erreicht eine Länge von 30 cm und einem Durchmesser von ca. 10 cm. Die Kürbisse können kühl und trocken bis zu 6 Monaten gelagert werden und ergänzen die herbstliche Dekoration wirkungsvoll. Der Inhalt reicht für 8 - 9 Pflanzen. Pflege: Optimale Keimtemperatur bei konstant 16 - 22°C. Keimdauer ca. 6 - 12 Tage. Samen 2 – 3 cm tief (Dunkelkeimer ) pro Topf oder Pflanzstelle 1- 2 Korn legen. Stetig feucht halten. Ab Ende Mai auspflanzen, zuvor Jungpflanzen abhärten (über 3- 4 Tage geschützt stellen, nachts in das Haus/Fenster stellen). Kürbisse benötigen einen sonnigen und sehr nährstoffreichen Standort – optimal ist der reife Kompost und eine nah liegende Wasserstelle/Regentonne ist von Vorteil. Pflanzabstand 150x100 cm. Verwendung: Das aromatische Fruchtfleisch eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Suppen und zum Backen, aber auch klassisch zum Einmachen (süß-sauer), als Kompott. Tipp: Im Gartenbeet sollte der Boden mit viel verrottetem Mist und Komposterde angereichert werden. Kürbisse sind wärmeliebend und reagieren auf Temperaturen unter 15 ° C, Jungpflanzen ggf. mit Folie schützen. Ernte unbedingt vor dem Frost. Aussaat: Vorkultur: April bis Mai in Schalen, Freiland: ab Mai Keimung: 6 - 12 Tage bei 16 - 22°C. Standort: Sonnig Ernte: August - Oktober Reicht für: ca. 8 - 9 Pflanzen.

3,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Blumenkohl Multi Head® PMHC927075
Blumenkohl Multi Head® PMHC927075
Blumenkohl Multi Head® PMHC927075   Info: Der weiße Blumenkohl Multi Head® "PMHC927075" ist etwas Besonderes! Die einzelne Blumenkohlpflanze entwickelt mehrere Blumen die ca. 12-15 cm groß werden. Eine relativ kurze Kulturzeit ermöglicht eine frühe Ernte. Die Ernte der mittigen Hauptblüte fördert Nebenblüten und erhöht dadurch den Ertrag. Die Blumenkohlröschen schmecken ausgezeichnet. Gekocht, gedämpft, aber auch gebraten ein Genuß! Der Anbau kann auf Balkon und Terrasse stattfinden (ein großer Kübel Ø ca. 30 cm ist notwendig), außerdem im Gewächshaus, im Frühbeetkasten, auf dem Hochbeet und dem herkömmlichen Gemüsebeet. Pflege: Saattiefe 0,5 – 1cm, Samen flach auslegen und leicht andrücken. Benötigt einen sonnigen Standort und feuchten, nährstoffreichen Boden. Keinen Torf verwenden! Ab März bis Juni in Töpfe pikieren. In das Freiland können die Jungpflanzen ab Ende Mai (frostfrei) bis Juni. Der Pflanzabstand sollte ca. 50 cm x 50 cm betragen. Nährstoffreicher, humoser und Wasser speichernder Boden erforderlich. Verwendung:  Nach der Ernte kann dieser Blumenkohl einige Tage kühl und trocken gelagert werden. Gekocht, gedämpft, aber auch gebraten ein Genuß! Gärtnertipp: Kohl kann durch die Verwendung eines Insekten-Schutznetzes vor Schädlingen geschützt werden; wie Erdflöhen, Blattläusen, Raupen. Das Beet wird unmittelbar nach der Pflanzung mit dem Netz abgedeckt. Alle Seitenränder sind zu befestigen bspw. mit Haken u.a. Die Insekten-Schutznetze sind durchlässig und lassen Wasser- und Düngergaben durch. Aussaat Vorkultur: Februar-April im Warmen. Keimung: Bei 15-20°C in 8-12 Tagen. Standort: Sonnig-halbschattig Ernte: Von Juni-September. Nicht bei Frost ernten Reicht für: ca. 10 - 15 Pflanzen.

3,99 €*
Möhren Rote Riesen 2Möhren Rote Riesen 2
Möhren Rote Riesen 2
Möhren Rote Riesen 2   Info: Späte, ertragreiche Sorte mit langen, roten, kegelförmigen Möhren, die bis zu 6 cm Durchmesser erreichen. Kräftige Belaubung und gleichmäßig durchgefärbte Rüben. Für den Frischverzehr als Salat und Gemüse, aber auch als Futtermöhre zu verwenden. Sehr gut lagerfähig bis in den März.   Pflege: Aussaat dünn, 0,5 - 1 cm tief in Reihen 30 cm Abstand, mit Erde abdecken und feucht halten. Kräftige Keimlinge mit 4 - 5 Blatt von Mai - Anfang Juli auf 8 - 10 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnigen Standort und humosen, tiefgründigen, steinfreien, sandigen Gartenboden. Hacken und Unkrautkontrolle sind wichtig.   Gärtnertipp: Eine Markiersaat mit Radies macht die Reihen sichtbar und ermöglicht Hacken vor dem Auflaufen.   Aussaat: Ende März - Juni ins Freiland   Keimung: 14 - 21 Tage bei 10 - 20 °C   Ernte: Oktober - November Der Inhalt reicht für ca. 10 lfd. Meter.

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Zucchini Atena Polka
Zucchini Atena Polka
Zucchini Atena Polka Info: Früh reifend, buschig, mit goldgelben Früchten und gelbem Fleisch. Nicht rankend und zeitig zu pflücken. Fein im Geschmack, fruchtiger als grüne Zucchini. Bleibt beim Kochen gelb. Für Salate, Schmorgemüse oder gefüllt verwendbar, auch zum Einlegen geeignet. Pflege: Aussaat erfolgt im Haus ab Mitte April in Töpfe, ca. 2 cm tief auslegen. Pro Topf 2 – 3 Korn. Nach der Keimung bleibt nur die kräftigste Pflanze stehen. Ab Ende Mai (frostfrei) Jungpflanzen auf 100 x 100 cm verpflanzen oder Samen direkt an Ort und Stelle säen. Gleichmäßig feucht halten. Liebt warmen, sonnigen Standort und humosen, nährstoffreichen, feuchten Boden mit Stallmist oder Kompostanteil. Tipp: Junge Früchte, 10 – 20 cm lang, sind besonders zart. Regelmäßige Ernte fördert den Fruchtansatz. Auch die Blüten sind essbar. F1-Hybride Aussaat: Mitte April – Mitte Mai Juli – Oktober im Haus, Ende Mai – Juni ins Freiland Keimung: 8 – 14 Tage bei 16 – 25 °C Ernte: Juli – Oktober Der Inhalt reicht für ca. 5 Pflanzen.

1,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Schalerbsen Kleine Rheinländerin

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Schalerbsen Kleine Rheinländerin
Schalerbsen Kleine Rheinländerin   Info: Frühe, ertragreiche Sorte mit langer Hülse und je 8 - 10 runden Körnern, die anfangs zuckersüß schmecken. Der Zucker wird mit zunehmender Abreife in Stärke umgewandelt. Frisch gepflückt schmecken diese Erbsen am besten, dazu früh ernten. Vollreif geerntet kann man das Trockenkorn weichkochen und für leckere Eintöpfe verwenden. Wuchshöhe ca. 40 - 50 cm. Pflege: Aussaat in abgetrockneten Boden 3 - 4 cm tief in Reihen mit 25 - 30 cm Abstand oder Reihen im Wechsel von 20 und 40 - 50 cm, Kornabstand in der Reihe 5 - 6 cm. Samen andrücken und mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten. Bei etwa 10 cm Pflanzenhöhe leicht anhäufeln und den Pflanzen Reisig oder Maschendrahtzaun als Rankhilfe anbieten. Lieben sonnige Lagen und durchlässigen Gartenboden. Staunässe vermeiden. Gärtnertipp: Erbsen sind in der Fruchtfolge sehr wertvoll. Sie sammeln Stickstoff aus der Luft und lagern ihn in Wurzelknöllchen ein. Im nächsten Jahr profitieren die Folgekulturen davon. Aussaat: April – Anfang Juni ins Freiland Keimung: 10 - 20 Tage bei 10 - 20°C Ernte: Juli - August Der Inhalt reicht für ca. 6 lfd. Meter.

1,19 €*
Freilandsalatgurken Marketmore
Freilandsalatgurken Marketmore
Freilandsalatgurken Marketmore   Freilandsalatgurken Marketmore Info: Diese Freilandsalatgurke ist sehr ertragreich und widerstandfähig. Die schlanken, ca. 25 cm langen Früchte, sind zartfleischig und bitterstofffrei mit unschlagbarem Gurkenaroma. Die Fruchtschale ist leicht pockig, dunkelgrün mit kleinem Kerngehäuse. Erntereif nach ca. 70 Tagen. Vorwiegend geeignet für Salate. Pflege: Ab März im Warmen (Gewächshaus/Fensterbank) in Töpfe ca. 1–2 cm tief säen (Dunkelkeimer), hell und warm stellen. Aussaaterde verwenden! Jungpflanzen ab Mitte Mai (frostfrei) in das Freiland setzen, möglichst zuvor abhärten. Freiland-/Direktsaat ab Mitte Mai 1–2 Korn pro Pflanzstelle auslegen. Pflanzabstand 30x100 cm. Aussaat gleichmäßig feucht halten. Gärtnertipp: Regelmäßiges Ernten fördert den Fruchtansatz. Der Anbau am Spalier ist vorteilhaft, da die Früchte sauber geerntet werden können und seltener faulen. Aussaat: Vorkultur: Ab Ende März – April Freilandaussaat: Mitte Mai (frostfrei) – Anfang Juni Keimung: 6 – 14 Tage bei 15 – 25 °C Ernte: Juli – September Der Inhalt reicht für ca. 10 - 20 Pflanzen.

1,19 €*
Weißkohl Langedijker Dauer

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißkohl Langedijker Dauer
Weißkohl Langedijker Dauer Info: Der Weißkohl „Langedijker Dauer“ ist eine spätreifende Kohlsorte (ca. 120 Tage) mit mittelgroßen, festen, runden und dunkelgrünen Kohlköpfen und angenehmen Geschmack. Die Köpfe erreichen bei idealer Entwicklung ein Gewicht von ca. 2,5 kg. Als spät reifende Sorte hat „Langedijker Dauer“ eine hervorragende Lagereignung. Er eignet sich ideal für Sauerkraut und Krautsalat, aber auch für andere bekannten Kohlgerichte wie Kohlrouladen/-wickel usw. Pflege: Die Aussaat sollte zunächst in Töpfen oder Schalen stattfinden. Dünn ca. 0,5 - 1 cm tief säen, andrücken, mit transparenter Folie abdecken und feucht halten. Wenn die Pflanzen ca. 5 cm groß sind, kann als Zwischenschritt in größere Töpfe gepflanzt (pikiert) werden. Ab Mai (frostfrei) nach ca. 6 Wochen mit einem Abstand von 50 x 60 cm ins Freiland auspflanzen. Liebt einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem, mittelschwerem, tiefgründigem Boden. Regelmäßig Boden lockern, düngen und gut feucht halten. Gärtnertipp: Angegebenen Pflanzabstand unbedingt einhalten. Pflanzennetze verwenden um auf umweltfreundliche Weise (ohne Einsatz von Chemie) Schädlinge wie den Kohlweißling fern zu halten. Kohl niemals nach Kohl auf die gleiche Fläche im Gemüsebeet bringen. Erbsen sind gute Folgesaaten von Kohl. Aussaat: März – April im Haus oder ins Freiland Keimung: 5 - 10 Tage bei 15 - 20 °C Ernte: Oktober – November Der Inhalt reicht für ca. 150 Pflanzen.

1,19 €*