Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Kräutersamen

Kräutersamen sind der Schlüssel zu einem aromatischen Gartenerlebnis. Unser vielfältiges Sortiment umfasst beliebte Klassiker wie Basilikum, Petersilie und Schnittlauch sowie weitere leckere Sorten wie Dill und Koriander. Ob Sie einen Küchengarten anlegen, Ihre Terrasse begrünen oder ein Kräuterbeet gestalten möchten – hier finden Sie die passenden Samen. Die robusten Sorten gedeihen sowohl im Freiland als auch in Töpfen und Kübeln. Frische Kräuter aus eigenem Anbau bereichern nicht nur Ihre Küche, sondern locken auch nützliche Insekten an. Starten Sie Ihr Kräuterabenteuer mit unseren hochwertigen Samen.

Filter

Petersilie Mooskrause 2Petersilie Mooskrause 2
Petersilie Mooskrause 2
Petersilie Mooskrause 2 / Petroselinum crispum   Info: Zweijähriges Würzkraut mit dichtgekrausten, dunkelgrünen Blättern, mittellangen Stielen und aromatisch schmeckend. Kann frisch oder tiefgefroren verwendet werden. Zum Frischverzehr, Würzen und zur Garnierung verwenden. Um die Vitamine zu erhalten, nicht mitkochen.   Pflege: Aussaat 0,5 cm tief, Reihenabstand von 25 cm und in der Reihe 8 cm Abstand. Liebt einen halbschattigen Standort sowie nahrhaften und tiefgründigen Boden. Gedeiht auf Beeten und in Kästen. Pflanzen auf 8 x 25 cm Abstand vereinzeln. Bei Winterernte vor dem Frost in Töpfe setzen.   Gärtnertipp: Eine Markiersaat mit Radies macht die Reihen sichtbar und ermöglicht das Hacken vor dem Auflaufen. Petersiliensaat immer wieder an einen anderen Standort ausbringen.   Aussaat: März - April in Schalen Mai - Juli ins Freiland   Keimung: 15 - 35 Tage bei 14 - 16 °C   Ernte/Nutzung: Juni - Frost   Reicht für: ca. 1 - 1,5 lfd. Meter

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Dill GewöhnlicherDill Gewöhnlicher
Dill Gewöhnlicher
Dill Gewöhnlicher / Anethum graveolens   Info: Einjähriges Küchenkraut mit fein gefiederten Blättern, die angenehm würzig - aromatisch schmecken. Wird bis 100 cm hoch und bringt hohen Ertrag. Samen und Blüten werden zum Einlegen von Gurken verwendet. Die klein gehackten Blätter würzen Essig, Gurkensalat, Dillsoßen und Kräuterbutter. Zum Einfrieren und Trocknen geeignet.   Pflege: Keimtemperatur nicht unter 15 °C. Aussaat in Reihen mit 20 cm Abstand, nur leicht andrücken, nicht oder dünn mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Kräftige Pflanzen von Juni - August auf 5 - 10 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen auf allen durchlässigen Gartenböden ohne Staunässe.   Gärtnertipp: Blätter zur Blüte ernten, dann ist der höchste Gehalt an aromabildenden ätherischen Ölen erreicht.   Aussaat: Mai - Juli ins Freiland   Keimung: 10 - 30 Tage bei 15 - 20 °C   Ernte/Nutzung: Juni - Oktober   Reicht für: ca. 1 - 1,5 lfd. Meter

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Basilikum grünBasilikum grün
Basilikum grün
Basilikum grün / Ocimum basilicum   Info: Einjährig. Die frischen Blätter sind ein wahrer Hochgenuss für Salate und Saucen. Wuchshöhe ca. 50 cm.   Pflege: Aussaat im Frühbeet oder in Töpfen von März - Mai, Freiland von Mai - Juni, im Zimmer ganzjährig. Die Samen gut andrücken, nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer!). Die Pflanzen stets feucht halten, im Zimmer nicht zu viel gießen. Der Standort im Zimmer sollte möglichst hell sein. Die Ernte erfolgt im Freiland ab Juni bis zum Frost. Pflanzen nicht komplett abschneiden, damit diese weiterwachsen können.   Gärtnertipp: Durch das Aufstellen von einigen Töpfen an einen hellen Ort im Zimmer kann bis in den Dezember hinein geerntet werden. Denn frisches Basilikum hat das beste Aroma.   Aussaat: Frühbeet: März - Mai Freiland: Mai - Juni Zimmer - Januar - Dezember   Keimung: 15 - 20 Tage bei 16 - 20 °C   Ernte/Nutzung: Freiland: Juli - zum Frost Zimmer: Januar - Dezember   Reicht für: ca. 3 lfd. Meter

1,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Dill Diana
Dill Diana
Dill Diana   Info: Einjährig. „Diana“ ist eine besonders blattreiche, dunkelgrüne, großwüchsige Sorte mit sehr gutem Aroma. Verwendet wird das frische Grün für Salate und Soßen. Die Blütenstände eignen sich vor allem für Marinaden aller Art, zum Einlegen von Gurken und für Kräuteressig. Wuchshöhe ca. 1,20 m. Pflege: Aussaat ganzjährig auf der Fensterbank oder von April-August im Freiland. Flach aussäen (ca. 1,5 - 2cm) und feucht halten. Sie sollten, um ständig frischen Dill zur Verfügung zu haben, in Abständen nachsäen. Staunässe vermeiden. Reihenabstand ca. 30 cm. Verwendung: Typisch ist der aromatische Geruch und zarte, fadenförmige Dillblättchen, diese werden klassisch zu Fisch und Salaten verwendet. Die gelben Blüten (Dolden) bzw. auch die Samen werden zum Einlegen von Gurken benutzt. Gärtnertipp: Dill-Blätter nicht mitkochen. Die Dolden hingegen entfalten erst nach Erhitzen ihr volles Aroma. Aussaat: Ganzjährig auf der Fensterbank, Freiland: April – August. Keimung: Bei 12 °C In 10 - 15 Tagen. Standort: Auf der Fensterbank hell und warm Freiland: Sonnig Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank Freiland: nach ca. 6 - 8 Wochen bis Frost. Der Inhalt reicht für ca. 1 - 1,5 lfd. Meter.

2,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kräutervariation Deutschland Dill, Petersilie, Schnittlauch
Kräutervariation Deutschland Dill, Petersilie, Schnittlauch
Kräutervariation Deutschland Dill, Petersilie, Schnittlauch   Info: Die Kräutervariation Deutschland enthält die gebräuchlichsten Gewürze wie Dill „Einfach“, Petersilie „Mooskrause 2“ (Standardsaatgut EG-Norm) und Schnittlauch „Middleman“ (Standardsaatgut EG-Norm). Eine ideale Mischung für Salate, Quark- und Eierspeisen u. v. mehr. Wuchshöhe Dill ca. 80 cm, Schnittlauch und Petersilie ca. 30 cm. Pflege: Gesät wird bei allen Kulturen flach, dann wird mit die Saat dünn mit gesiebter Erde bedeckt. Direkt in das Freiland säen. Feuchtigkeit und Temperaturen möglichst konstant halten. Die Samen mit Sand vermischen, erleichtert die Aussaat. Zu dicht stehende Pflanzen vereinzeln. Verwendung: Herrliche Gewürze für Salate, Quark- und Eierspeisen. Verwendet werden die frischen Blätter und zarten Triebe. Alle Gewürze sind gefriergeeignet, einzeln als auch als Kräutermischung. Gärtnertipp: Dill ist einjährig und muss jedes Jahr neu ausgesät werden, Petersilie ist zweijährig die Aussaat alle 2 Jahre erneuen. Schnittlauch ist mehrjährig muss dennoch alle paar Jahre neu ausgesät werden, da die Wuchskraft mit den Jahren nachlässt. Kräuter nicht mitkochen, sondern erst vor dem Servieren zugeben. Humose, durchlässige Böden bevorzugt. Aussaat: Alle Sorten ganzjährig auf der Fensterbank. Im Freiland: - Dill April - Aug., Petersilie März – Juli, - Schnittlauch März - April/Aug. - Sept. Keimung: Mindestens 12 °C Bodentemperatur. Standort: Im Topf auf der Fensterbank hell und warm. Im Freiland sonnig - halbschattig. Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank. Im Freiland: Juni - September. Der Inhalt reicht für ca. 2,5 lfd. Meter.

2,79 €*
Dill Tetra BlattdillDill Tetra Blattdill
Dill Tetra Blattdill
Dill Tetra, Blattdill / Anethum graveolens   Info: Einjährig. Besonders blattreiches, fein gefiedertes Küchenkraut. Stark duftend mit frisch - würzigem Aroma. Wird bis 100 cm hoch und bringt sehr gute Erträge. Samen und Blüten werden zum Einlegen von Gurken verwendet. Die klein gehackten Blätter würzen Essig, Gurkensalat, Dillsoßen und Kräuterbutter. Zum Einfrieren und Trocknen geeignet.   Pflege: Keimtemperatur nicht unter 15 °C. Aussaat in Reihen mit 20 cm Abstand, nur leicht andrücken, nicht oder dünn mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Kräftige Pflanzen von Juni - August auf 5 - 10 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen auf allen durchlässigen Gartenböden ohne Staunässe.   Gärtnertipp: Wächst am besten mit Gurken.   Aussaat: Mai - Juli ins Freiland   Keimung: 10 - 30 Tage bei 15 - 20 °C Lichtkeimer   Ernte/Nutzung: Juni - Oktober   Reicht für: ca. 1 - 1,5 lfd. Meter

1,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Rosmarin mehrjährigRosmarin mehrjährig
Rosmarin mehrjährig
Rosmarin mehrjährig / Rosmarinus officinalis   Info: Mehrjährig. Halbstrauch mit nadelförmigen Blättern und sehr aromatischem Eigengeschmack. Nur bedingt winterhart. Die Blätter und Triebspitzen werden frisch oder getrocknet verwendet, vorwiegend in der mediterranen Küche. Für Braten, Fisch, Kartoffeln und Gemüse, auch für Tee und zum Aromatisieren von Kräuterwein. Wuchshöhe ca. 60 - 100 cm.   Pflege: Ab Ende Mai (frostfrei) in Schalen (gefüllt mit Aussaaterde) aussäen. Aussaaterde bereits vor der Aussaat wässern, danach Samen flach auslegen (Lichtkeimer!) und leicht andrücken. Ab einer Wuchshöhe von ca. 5 cm im Abstand von 20 x 20 cm auf den endgültigen Standort pflanzen. Liebt sonnig - warme, geschützte Lagen und durchlässige, humose Böden.   Gärtnertipp: Aufgrund der geringen Winterhärte nur in Weinbaugebieten auspflanzen, besser in Kübel setzen und kühl im (Gewächs-) Haus überwintern.   Aussaat: März - Juni im Haus keimt ungleichmäßig   Keimung: 20 - 35 Tage bei 18 - 25 °C   Ernte/Nutzung: Mai - Oktober ab März im 2. Jahr   Reicht für: ca. 50 Pflanzen

1,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Schnittlauch MiddlemanSchnittlauch Middleman
Schnittlauch Middleman
Schnittlauch Middleman / Allium schoenoprasum   Info: Mehrjährig. 20 - 30 cm hoch. Raschwüchsiger Schnittlauch mit feinröhrigen, mittelgrünen Blättern. Gutes Nachtriebvermögen und würziger Geschmack. Kann auch gut in Töpfen oder im Balkonkasten gezogen werden. Unentbehrliches, aromatisches Würzkraut, das auch zum Einfrieren geeignet ist.   Pflege: Aussaat 0,5 cm tief mit 25 - 30 cm Reihenabstand, 1 - 2 cm in der Reihe. Saat andrücken, mit Erde abdecken und feucht halten. Vorgezogene Pflanzengruppen (Horste) von Mai - Juni/August mit 25 x 25 cm auspflanzen. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen auf allen humosen, nährstoffreichen Böden. Für ausreichende Bodenfeuchte sorgen.   Gärtnertipp: Schnittlauch nicht zu tief abschneiden (ca. 8 – 10 cm über dem Boden), sonst wird die Pflanze geschädigt.   Aussaat: Februar - April im Haus April - August ins Freiland   Keimung: 10 - 20 Tage bei 15 - 20 °C   Ernte/Nutzung: Juni - Oktober März ab 2. Jahr im Freiland ganzjährig im Haus   Reicht für: ca. 1 - 1,5 lfd. Meter

1,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Rauke EinjährigRauke Einjährig
Rauke Einjährig
Rauke Einjährig / Eruca sativa   Info: Einjährig. Diese leicht und schnellwachsende Pflanze besticht durch ihren pikanten, nussartigen Geschmack. Sie wird zum Würzen von Salaten oder als Salat selbst verwendet. Wächst hervorragend in Töpfen und Balkonkästen. Wuchshähe ca. 30 cm.   Pflege: Aussaat ganzjährig auf der Fensterbank oder bis Mai an geschützter Stelle direkt ins Freiland. Standort sonnig bis halbschattig. Dünn und flach aussäen und nur leicht mit Erde bedecken. Im Freiland Reihenabstand 15 cm. Wässern nicht vergessen.   Gärtnertipp: Am besten schmecken die zarten Blätter der jungen Pflanzen. Rauke ist ein ideales Gewürz in den Wintermonaten – frisch von der Fensterbank.   Aussaat: Freiland: ab Mai Zimmer: ganzjährig   Keimung: 10 - 15 Tage ab 15 °C Bodentemperatur   Ernte/Nutzung: ca. 4 - 5 Wochen nach Aussaat bis zum Frost   Reicht für: ca. 0,5 - 1 m²

1,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
SB Kräutersortiment Deutschland Petersilie, Dill, BohnenkrautSB Kräutersortiment Deutschland Petersilie, Dill, Bohnenkraut
SB Kräutersortiment Deutschland Petersilie, Dill, Bohnenkraut
SB Kräutersortiment Deutschland Petersilie, Dill, Bohnenkraut   Info: Petersilie Mooskrause 2, Dill, einfach und Bohnenkraut einjährig sind drei schmackhafte und bewährte Kräuterarten für den Garten und Balkon in einem Saatband (pro Art 2 m)! Das spart Zeit und Mühe! Einfach in vorgezogene Rillen im Beet oder in Töpfe oder Kübel legen – gießen und fertig! Pflege: Petersilie in 1 cm tiefe Saatfurche legen, mit Erde bedecken, Dill und Bohnenkraut nur Enden des Saatbandes befestigen, gut andrücken und stets feucht halten. Die Samenkörner sind in einem Saatband auf einen Endabstand gebracht, so dass sich das Vereinzeln erübrigt. Das Papier zerfällt im Boden zu Humus. Verwendung: Herrliche Gewürze für Saucen, Salate oder zum Garnieren. Diese können im Freien wie auch im Zimmer angebaut werden. Gärtnertipp: Die Saatbänder können außer an der Perforation entsprechend der Topfgröße zugeschnitten werden. Achtung Dill und Bohnenkraut nicht vor Ende April im Freiland aussäen. Durchlässiger, humoser Boden bevorzugt. Aussaat: Alle Sorten ganzjährig auf der Fensterbank. Ab März (nur Peters.) April – Juli direkt im Freiland. Keimung: Dill, Bohnenkraut in 15 - 20 Tagen bei 15 - 20 °C. Petersilie in 15 - 35 Tagen bei ca. 15 °C. Standort: Dill und Bohnenkraut sonnig. Petersilie sonnig - halbschattig. Ernte: Juni bis September. Inhalt: 6 m Saatband, 2m/je Sorte.

3,99 €*
Thai-Basilikum Siam Queen
Thai-Basilikum Siam Queen
Thai-Basilikum Siam Queen   Info: Einjährig. Ein „All American Selections Winner“. Dieses königliche Kraut ist sehr geeignet für die Zucht in Töpfen, also auch für die Zucht auf dem Balkon. Ein besonders guter süßlicher, aromatischer Geschmack und angenehm exotischer Duft zeichnet das ungewöhnliche Thai-Basilikum aus. Pflege: Optimale Keimtemperatur bei mind. 15 °C. Keimdauer ca. 10 - 15 Tage. Frostempfindlich. Ein sonniger, warmer, geschützter Standort lässt die Wärme liebenden Pflanzen gut gedeihen. Der Boden sollte nährstoffreich, aber gut durchlässig sein, denn Staunässe wird nicht gut vertragen. Verwendung: Die weichen Blätter von „Siam Queen“ kann man laufend pflücken und für thailändische und vietnamesische Gerichte, im Wok und als außergewöhnliche Würze in Salaten verwenden. Gärtnertipp: Basilikum niemals mitkochen lassen, immer zuletzt zugeben. Sparsam verwenden. Aussaat: Ganzjährig auf der Fensterbank. Freiland: Mai – Juni Keimung: 10 - 15 Tage bei mind. 15 °C. Standort: Sonnig. Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank. Freiland: Juli – September Der Inhalt reicht für ca. 100 Pflanzen.

3,99 €*
Oregano Dost
Oregano Dost
Oregano Dost   Info: Oregano, Dost ist eine mehrjährige Heil- und Gewürzpflanze, die besonders in der mediterranen Küche Verwendung findet. Wuchshöhe ca. 15 cm. Pflege: Samen andrücken und nur dünn mit Erde bedecken. Pflanzen vereinzeln, wenn notwendig. Die Aussaat stets gut feucht und warm halten. Pflanzabstand ca. 25 x 25 cm. Verwendung: Junge Blätter und Triebe des Oregano eignen sich besonders zur Verfeinerung von Pasta, Pizza - aber auch zur Abrundung von Lamm- und Fischgerichten. Oregano oder Dost lässt sich gut trocknen. Das Aroma ist stärker als bei Majoran. Zum Würzen daher sparsam verwenden. Gärtnertipp: Oregano ist eine mediterrane Pflanze, verlangt einen vollsonnigen Standort, dieser ist entscheidend zur Ausbildung der ätherischen Öle bzw. des Aromas. Gut durchlässiger, nicht zu humoser Boden bevorzugt. Bei Bedarf mit Sand oder feinen Kies abmagern. Staunässe unbedingt vermeiden! Aussaat: Aussaat ganzjährig auf der Fensterbank oder von April – Juni im Freiland. Keimung: Mindestens 10°C Bodentemperatur, in 15 - 25 Tagen. Standort: Im Topf auf der Fensterbank möglichst hell und warm. Im Freiland vollsonnig. Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank. Im Freiland Haupternte Mai - Frost. Der Inhalt reicht für ca. 200 Pflanzen.

2,79 €*
Salzkraut Eisblume
Salzkraut Eisblume
Salzkraut Eisblume   Info: Einjährig. Das Salzkraut oder die Eisblume ist eine polsterbildende, unkomplizierte, kriechende, sukkulente Pflanze mit geringen Nährstoff- und Wasseransprüchen. Ideal für karge und trockene Standorte auch für Balkon und Terrasse in vollsonniger Lage. Salzkraut hat fleischige, hellgrüne Blättchen, die mit wasserspeichernden Drüsen bedeckt sind und in der Sonne wie kleine Glasperlen glänzen. Leicht salziger Geschmack. Wuchshöhe bis zu 10 cm. Pflege: Ab April - bis Mitte Mai in Töpfen vorkultivieren. Ab Ende Mai bis Juni direkt im Freiland in Töpfen flach säen. Samen zu mehreren in einen Topf geben. Nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer). Stetig feucht halten mit einem Wassersprüher. Keimfreie Aussaaterde verwenden! Temperaturen müssen während der gesamten Keimphase konstant gehalten werden. Ab Ende Mai (frostfrei) die Jungpflanzen in Gruppenpflanzung in das Freiland bringen. (vorher allmählich abhärten) Pflanzabstand 30 cm. Verwendung: Die Blätter werden frisch zu Salaten angerichtet oder in Salaten als salziger Bestandteil beigemischt. Gärtnertipp: Die Samen sind sehr fein! Staunässe vermeiden! Aussaat: Vorkultur: April - Mitte Mai Freiland: Ab Ende Mai - Juni. Keimung: Ab 15 °C in 7 - 14 Tagen. Standort: Vollsonnig. Magerer, durchlässiger Boden. Ernte: Nach 6 - 7 Wochen bis zum Frost. Der Inhalt reicht für ca. 5 - 9 Pflanzgruppen.

2,79 €*
Zitronenmelisse Citronella
Zitronenmelisse Citronella
Zitronenmelisse Citronella   Info: Mehrjährig. „Citronella“ ist eine Sorte mit aufrechtem Wuchs bereits im ersten Standjahr. Ihr frisches Kraut riecht intensiv nach Zitrone. Die Sorte ist winterhart und hat einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen. Pflege: Aussaat ganzjährig auf der Fensterbank oder von April - Juni im Freiland. Samen nur dünn mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten. Im Freiland: Pflanzabstand 30 x 30 cm. Zu dicht stehende Pflanzen vereinzeln. Verwendung: Sehr gute Eignung für Trocknung oder junge Blätter und Triebe verwenden. Getrocknete Blätter werden für Tee oder Badezusatz verwendet. Frische Blätter ebenfalls für Tee und zum Aromatisieren von Ölen verwenden. Gärtnertipp: Sommeraussaaten beschatten, da die Austrocknungsgefahr sehr hoch ist. Das Laub wird im Freiland im Winter eingezogen und treibt im Frühjahr wieder aus. Ausläufer bildend, daher eine Wurzelsperre berücksichtigen. Aussaat: Ganzjährig auf der Fensterbank Freiland: April – Juni Keimung: Bei mindestens 18° C in 20 - 30 Tagen. Standort: Freiland: Sonnig – halbschattig. Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank Freiland: Mai – Oktober Der Inhalt reicht für ca. 200 Pflanzen.

2,79 €*
Pfefferminze mehrjährig
Pfefferminze mehrjährig
Pfefferminze   Info: Mehrjährige, robuste Heil- und Würzpflanze mit kleinen Blättern und typischem Duft und Geschmack. Höhe 60 - 100 cm. Frische Blätter können laufend geerntet werden. Für Tee, Minzsoßen, zu Lammfleisch und Süßspeisen. Behält das Aroma auch beim Trocknen. Krampflösend und entzündungshemmend.   Pflege: Aussaat nur leicht andrücken, nicht mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Bei Bedarf pikieren und kräftige Keimlinge ab Mai mit 30x30 cm Abstand auspflanzen. Direktsaat in Reihen mit 30 cm Abstand, später vereinzeln. Liebt sonnige, feuchte Lagen auf allen lockeren, humusreichen Böden.   Tipp: Der starke Wuchs und die Ausläuferbildung sollten bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Kurz vor der Blüte ist der Aromastoffgehalt am höchsten.   Aussaat: März - April im Haus, Mai - Juni ins Freiland   Keimung: 14 - 30 Tage bei 16 - 25°C, Lichtkeimer   Ernte: Juli - Oktober, ab März im 2. Jahr   Reicht für: ca. 400 Pflanzen

1,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
SAS Basilikumsortiment Zitronen-, Rotes und Grünes Basilikum
SAS Basilikumsortiment Zitronen-, Rotes und Grünes Basilikum
SAS Basilikumsortiment Zitronen-, Rotes und Grünes Basilikum   Info: Einjährig. Basilikum ist die „Königin“ unter den Gewürzen mit vielfältiger Verwendung. In diesem Sortiment sind Farbe und Aroma kombiniert. Die grüne, großblättrige Topfsorte „Edwina“, Moulin Rouge“ als rote Sorte und Zitronenbasilikum ergänzen sich im Aroma. Schaffen Sie sich einen Kräutergarten auf der Fensterbank, aber auch in Balkonkästen und im Freien. Pflege: Säen leicht gemacht! Die Saatscheibe in den vorbereiteten Topf oder Schale legen, befeuchten, nicht mit Erde bedecken, Lichtkeimer. Optimaler Pflanzenabstand. Die Saatscheibe zersetzt sich im Boden. Frostempfindlich. Ein sonniger, warmer, geschützter Standort lässt die Wärme liebenden Pflanzen gut gedeihen. Der Boden sollte nährstoffreich, aber gut durchlässig sein, denn Staunässe wird nicht gut vertragen. Verwendung: Die frischen Blätter sind vor der Blüte am aromatischsten. Sie passen zu Tomaten, Salaten, Gemüse, und Soßen auch zu Fisch und Braten. Dieses Würzkraut ist unentbehrlich für die italienische Küche. Tee aus Blättern zubereitet, wirkt gegen Blähungen und Magenverstimmung. Gärtnertipp: Am besten schmeckt Basilikum frisch von der Pflanze. Trocknen und Frosten ist möglich, jedoch geht das Aroma verloren. In Topfkultur nach Bedarf alle 2 Wochen flüssig düngen. Aussaat: Ganzjährig auf der Fensterbank. Freiland: Mai - Juni. Keimung: 10 - 15 Tage bei mind. 15 °C. Standort: Sonnig. Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank. Freiland: Juli - September. Inhalt:5 Saatscheiben á 9 cm Durchmesser.

3,99 €*
Kräutervariation Italien Basilikum, Oregano, Thymian
Kräutervariation Italien Basilikum, Oregano, Thymian
Kräutervariation Italien Basilikum, Oregano, Thymian   Info: Die Kräutervariation Italien enthält die Gewürze großes, grünes Basilikum (einjährig), Oregano (mehrjährig) und Thymian (mehrjährig). Eine ideale Mischung zu italienischen Gerichten, wie Pasta, Pizza, Lamm und Fisch. Wuchshöhe ca. 25 cm. Pflege: Gesät wird bei allen Kulturen dünn und flach direkt in das endgültigePflanzgefäß. Feuchtigkeit und Temperaturen möglichst konstant halten. Die feinen Samen mit Sand vermischen, erleichtert die Aussaat. Zu dicht stehende Pflanzen vereinzeln. Verwendung: Herrliche Gewürze für Saucen und Salate. Sie können als frische Blätter/ Triebe oder auch getrocknet verwendet werden. In einem Kräuterbeet sollten diese Kräuter ebenfalls einen Platz finden. Gärtnertipp: Frisch Kräuter geben jedem Gericht erst den letzten Pfiff. Durch das starke Eigenaroma sollten Kräuter sparsam verwendet werden. Kräuter nicht mitkochen, sondern erst vor dem Servieren zugeben. Nicht zu humoser, durchlässiger Boden bevorzugt. Staunässe vermeiden! Aussaat: Alle Sorten ganzjährig auf der Fensterbank. Im Freiland: Ende Mai (frostfrei). Keimung: Mindestens 12 °C Bodentemperatur. Standort: Im Topf auf der Fensterbank hell und warm. Im Freiland vollsonnig. Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank. Im Freiland: Juli - August. Der Inhalt reicht für ca. 1000 Pflanzen.

2,79 €*
Petersilie Festival 68Petersilie Festival 68
Petersilie Festival 68
Petersilie Festival 68 / Petroselinum crispum   Info: Zweijährige, robuste, dichtlaubige Quedlinburger Züchtung mit hohem Ertrag. Sehr geringe Anfälligkeit für Blattflecken, glatte, sehr aromatisch schmeckende Blätter, die frisch und getrocknet verwendet werden, auch zum Einfrieren. Hohe Würzkraft, für Speisen und als Dekoration. Sehr Vitamin-C-reich und aromatischer als krause Petersilie.   Pflege: Aussaat 0,5 - 1 cm tief in Reihen mit 30 cm Abstand, mit Erde abdecken und feucht halten. Bei Bedarf auf 4 - 5 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen und tiefgründig lockere, humose Gartenböden mit feinkrümeliger Oberfläche. Nicht zu feucht halten.   Tipp: Eine Markiersaat mit Radies macht die Reihen sichtbar und ermöglicht das Hacken vor dem Auflaufen.   Aussaat: März - August ins Freiland   Keimung: 21 - 28 Tage bei 15 - 20 °C   Ernte: Mai bis zum Frost, Februar - März im Folgejahr   Reicht für ca. 1 - 1,5 lfd. Meter

1,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Majoran einjährigMajoran einjährig
Majoran einjährig
Majoran einjährig / Origanum majorana   Info: Einjähriges, duftendes, aromatisches Küchenkraut mit würzigem und kräftigem Geschmack. Höhe 30 - 50 cm. Klassisches Wurstgewürz, das auch für Suppen, Salate sowie für viele Fleisch - , Tomaten - und Gemüsegerichte Verwendung findet. Junge Blätter können ständig geerntet werden. Sparsam dosieren.   Pflege: Aussaat nur leicht andrücken, nicht oder nur dünn mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Direkt in Töpfe oder mit 20 cm Reihenabstand ins Freiland säen. Ab Ende April auf 10 - 15 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige, warme Standorte auf durchlässigen, bevorzugt lehmigen Böden. Frostempfindlich.   Gärtnertipp: Zum Trocknen Triebe vor und während der Blüte schneiden, schattig und luftig aufhängen   Aussaat: März - Mai im Haus oder Mai - Juni ins Freiland   Keimung: 15 - 35 Tage bei 15 - 20°C, Lichtkeimer   Ernte: Mai - Oktober   Reicht für: ca. 200 Pflanzen

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Schnittknoblauch MehrjährigSchnittknoblauch Mehrjährig
Schnittknoblauch Mehrjährig
Schnittknoblauch / Allium tuberosum   Info: Mehrjährig. Winterhartes Würzkraut, das im Gegensatz zu Schnittlauch flache Blätter mit herrlichem Knoblauchgeschmack, jedoch ohne Nachgeschmack entwickelt. Geerntet werden die jungen, frischen Blätter. Nach dem Rückschnitt treibt Schnittknoblauch wieder aus. Mehrmalige Ernten sind möglich. Wie Knoblauch zu verwenden, für Suppen, Salate, Fleisch und Fisch. Lässt sich am Fenster wie Schnittlauch treiben. Wuchshöhe ca. 30 cm.   Pflege: Aussaat in Reihen mit 25 - 30 cm Abstand, nur dünn mit Erde abdecken, leicht andrücken und feucht halten. Kräftige Keimlinge von April - September auf 20 cm Abstand vereinzeln. Liebt sonnige bis halbschattige Lagen auf allen humosen, bevorzugt sandig - lehmigen Böden.   Gärtnertipp: Eine Konservierung der Blätter ist durch Tiefgefrieren möglich. In Asien werden auch die Blütenstiele und die knospigen Blüten gegessen. Zieht im Winter das Laub ein.   Aussaat: März - August ins Freiland   Keimung: 10 - 20 Tage bei 15 - 20 °C   Ernte/Nutzung: Juni - Oktober ab Mai im 2. Jahr   Reicht für ca. 1 - 1,5 lfd. Meter

1,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Thymian MehrjährigThymian Mehrjährig
Thymian Mehrjährig
Thymian Mehrjährig / Thymus vulgaris   Info: Mehrjährige, immergrüne Würz - und Zierpflanze. Thymian besitzt ein sehr intensives Aroma und der Duft entfaltet sich beim Zerreiben der Blätter/Stiele (Kontaktdufter). Der Wuchs ist buschig, Höhe ca. 15 - 30 cm. Es werden jeweils die jungen Triebe und kleinen Blätter verwendet. In der mediterranen Küche findet Thymian getrocknet oder frisch Verwendung z.B. in Fleisch - und Gemüsegerichten, sowie als Kräuteröl/ - essig.   Pflege: Aussaat in Reihen mit 20 cm Abstand, leicht andrücken, nur dünn mit Erde abdecken (Lichtkeimer!) und feucht halten. Bei Bedarf pikieren und kräftige Keimlinge ab Ende Mai mit 20 x 20 cm Abstand auspflanzen bzw. vereinzeln. Liebt sonnige Lagen und sandig - magere Böden mit etwas Lehmanteil.   Gärtnertipp: Beste Erntezeit ist vor der Blüte, im Schatten trocknen. Vor dem Winter handhoch zurückschneiden. Staunässe vermeiden! Als Tee gebrüht schleimlösend und antibakteriell.   Aussaat: März - Mai im Haus Mai - Juni ins Freiland   Keimung: 15 - 21 Tage bei 15 - 20 °C   Ernte/Nutzung: Juni - Oktober ab April im 2. Jahr   Reicht für: ca. 200 Pflanzen

0,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
SB Petersilie Gigante d'Italia
SB Petersilie Gigante d'Italia
SB Petersilie Gigante d'Italia   Info: Großblättrige glatte Blattpetersilie mit sehr starkem Wuchs. Die Blätter erinnern an Sellerie und sind besonders würzig. Sehr gute Eignung für Gefrierkonservierung. Pflege: Säen leicht gemacht! Das Saatband in eine ca. 1 cm tiefe Saatfurche legen, befeuchten, mit Erde bedecken und andrücken und nochmals kräftig wässern. Kein Vereinzeln, da optimaler Pflanzenabstand. Das Saatband zerfällt im Boden zum Humus. Verwendung: „Gigante d’Italia“ gibt jeder Suppe, aber auch anderen Speisen den letzten Pfiff, dafür die frisch gehackten Petersilienblätter zum Schluss hinzufügen – nicht kochen. Gärtnertipp: Bei nicht zu kurzem Schnitt kann mehrfach geerntet werden. Aussaat: Ganzjährig auf der Fensterbank oder von März - Juli im Freiland. Keimung: In 14 - 20 Tagen bei mindestens 14 °C Bodentemperatur. Standort: Im Topf auf der Fensterbank hell und war. Im Freiland halbschattig auf nährstoffreichen Boden. Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank. Im Freiland Haupternte Juni – November. Inhalt: 6 m Saatband.

3,99 €*
Bergbohnenkraut
Bergbohnenkraut
Bergbohnenkraut   Info: Bergbohnenkraut besitzt einen intensiven, nach Bohnen riechenden Duft, stärker als gewöhnliches/einjähriges Bohnenkraut. Die Blätter enthalten ätherische Öle, die den intensiven Geruch und Geschmack ausmachen. Außerdem ist es sehr dekorativ durch kleine rosa-purpurfarbene Blüten. Die Wuchshöhe beträgt 20 - 30 cm. Mehrjährig. Pflege: Flach aussäen; Samen nicht mit Erde bedecken, lediglich andrücken. Gedeiht am besten auf leichten, kalkhaltigen Böden, ansonsten anspruchslos. Lichtkeimer. Reihenabstand 5 cm. Boden feucht halten. Geerntet kann während des ganzen Sommers werden. Das würzige Aroma wird jedoch kurz vor und während der Blüte erreicht. Verwendung: In der Küche wird Bergbohnenkraut deshalb für alle Gerichte, Salate etc. verwendet, es harmoniert weiterhin sehr gut mit Rosmarin, Zwiebeln und Petersilie. Am besten zu Kartoffeln – und Eintopfgerichten und zu Bohnen. Es enthält viel ätherisches Öl und hilft deshalb, schwere Speisen besser zu verdauen. Gärtnertipp: Bergbohnenkraut hat rasche Jugendentwicklung, nach Auflaufen unverzüglich hacken. Gern wird Bergbohnenkraut von nektarsammelnden Insekten besucht. Aussaat: Vorkultur: März – April, Freiland: Mai – Juni Keimung: Keimt bei 15 - 20 °C Bodentemperatur in 2 - 3 Wochen. Standort: Sonnig. Ernte: Juni - November. Der Inhalt reicht für ca. 0,5 - 1 lfd. Meter.

2,79 €*
Wilde Rauke Dragon’s tongue
Wilde Rauke Dragon’s tongue
Wilde Rauke Dragon’s tongue   Info: Mehrjährig. Die „Zunge des Drachen“ so die deutsche Übersetzung des Sortennamens ist eine hübsche Selektion der Wilden Rauke. Die grünen, fein gezahnten Blätter mit rot bis violetten Blattadern schmecken nicht nur pikant – nussig, sie sind zusätzlich ein Augenschmaus. Gesät wird rund um das Gartenjahr auf Balkon und Terrasse, im Balkonkasten, Topf oder im Gemüsebeet. Wuchshöhe bei Erntereife ca. 10 - 15 cm. Pflege: Ganzjährig auf der Fensterbank. Im Freiland von April bis August in Balkonkasten/ Topf/Kübel. Im Gemüsebeet an Ort und Stelle im Reihenabstand von 10 - 15 cm. Flach aussäen (Lichtkeimer) ca. 0,5 – 1 cm auslegen dann leicht andrücken. Stetig feucht halten. Verwendung: Schon wenige Blätter der sehr aromatischen Wilden Rauke verleihen Gerichten oder Salaten einen besonderen Pfiff. Auch zum Belegen von Pizzen und als Würzkraut der italienischen Küche ist die Wilde Rauke beliebt. Gärtnertipp: Die rot bis violette Aderung der Blätter wird intensiver, ja älter die Blätter werden. Herzblätter für weitere Ernten stehen lassen. Aussaat: Ganzjährig auf der Fensterbank. Freiland: April - August. Keimung: 6 - 12 Tage bei 12 - 20°C. Standort: Sonnig bis halbschattig. Nahrhafter gut durchlässiger Boden. Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank. Mai – September ca. 6 – 8 Wochen nach Aussaat Der Inhalt reicht für ca. 1 lfd. Meter.

2,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.